Holsteiner Stuten

Springbetonte Siegerin der Verbandsstutenschau 2024: Operetta v. Crack-Casall-Coriano, Stamm 474A. Sie stammt aus der Zucht und dem Besitz von Wendy Davis Gerrish  (Foto: Janne Bugtrup)
Springbetonte Siegerin der Verbandsstutenschau 2024: Operetta v. Crack-Casall-Coriano, Stamm 474A. Sie stammt aus der Zucht und dem Besitz von Wendy Davis Gerrish (Foto: Janne Bugtrup)
STUTEN

Die Stuteneintragung

Möchten Sie mit Ihrer dreijährigen oder einer älteren Stute aktiv züchten, muss die Stute in das Zuchtbuch des Holsteiner Verbandes eingetragen werden.

Eintragungssystem des Holsteiner Verbandes

Wenn Sie mit Ihrer dreijährigen oder einer älteren Stute aktiv züchten möchten, muss die Stute in das Zuchtbuch des Verbandes eingetragen werden.

Bei der Stuteneintragung werden die Stuten an der Hand und im Freilaufen vorgestellt und erhalten Noten für TypOberlinieVorderfußHinterfußSchrittTrab und Galopp.

Anhand der Bonitierung und bestimmter Abstammungsvoraussetzung können die Stuten eine besondere Auszeichnung (Prämie) erhalten.

Unterteilung des Zuchtbuchs (B6 der Satzung)

Holstein Global

Auszeichnung von Stuten (B21 der Satzung)

 

Eintragungstermine

Die Stuteneintragungen in Schleswig-Holstein finden im Mai statt. Für Mitglieder im erweiterten Zuchtgebiet werden die Stuteneintragung und die Fohlenprämierung gemeinsam von Ende Juni bis Anfang August angeboten.

Für die Stuteneintragung bitten wir Sie Ihre dreijährige oder ältere Stute mit dem Anmeldungsformular für einen Eintragungstermin anzumelden und die Stute auf dem Eintragungsplatz vorzustellen.

Um einen ordentlichen Zeitplan, an dem sich die Stutenbesitzer orientieren können, aufzustellen, ist die schriftliche Anmeldung aller Stuten zur Stuteneintragung unbedingt erforderlich!

Zum Anmeldeschluss (1. April 2025) muss die Anmeldung in der Geschäftsstelle in Kiel vorliegen, da die Drucklegung des Kataloges sich ansonsten verzögert.

Teilnahme an der Verbandsstutenschau:
Drei- und vierjährige Stuten von Mitgliedern des erweiterten Zuchtgebietes, die sich zur Teilnahme an der Verbandsstutenschau mit Staatsprämierung qualifizieren sollen, müssen in Elmshorn am 26.05.2025 anlässlich des Termins für Mitglieder des Körbezirks Europa vorgestellt werden.

 

ACHTUNG ZÜCHTER: HINWEISE ZUR STUTENSELEKTION

Die Selektion der drei- und vierjährigen Stuten wird wie folgt durchgeführt:

  1. Stutenprämierungen und -eintragungen werden in der Zeit im Mai 2025 stattfinden.
  2. Für die Verbandsstutenschau werden alle drei- und vierjährigen Stuten ausgewählt, die in den Abstammungsvoraussetzungen den Status einer Hengstmutter erfüllen und 52 und mehr Punkte bei der Eintragung erreichen oder 50 bzw. 51 Punkte errreichen und eine Zuchtstutenprüfung mit einer Durchschnittsnote von 8,5 abgelegt haben. Die endgültige Punktzahl wird in Elmshorn festgelegt.
  3. Verbandsprämienstuten erhalten den Titel Staatsprämien-Stute, wenn sie eine positive Stutenleistungsprüfung (Mindestdurchschnittsnote von 7,0) absolviert haben.
  4. Die Verbandsstutenschau findet im Rahmen der Landeschampionate im Juni 2025 in Elmshorn statt. 

 

Wichtige Information zum Anmeldungsformular:

Bitte geben Sie auf dem Anmeldeformular an, sollte Ihre Stute im Jahr 2025 nicht zuchtaktiv sein, d.h. in diesem Jahr nicht besamt wird bzw. kein Fohlen bei Fuß führt. Diesen Stuten wird für das laufende Jahr keine Fortschreibungsgebühr (35,-- €) berechnet.

 

Information für Mitglieder im erweiterten Zuchtgebiet:

Die Tour mit den bekannten Fohlenschauen/-championaten und Stuteneintragungen findet von Juni bis September statt. Die Möglichkeit, gleichzeitig Fohlen zu registrieren und für die Auswahl zur Fohlenauktion vorzustellen, ist nur bei bestimmten Terminen möglich. Bitte verfolgen Sie unsere Veröffentlichungen. 

Bitte geben Sie bei der Anmeldung der Stute/n an, auf welchem Platz Sie diese vorstellen werden, damit wir einen möglichst genauen Zeitplan erstellen können. Nach Übersendung der Geburtsanzeige für Ihr Fohlen erhalten Sie mit der Prämierungskarte auch ein Anmeldeformular für die Fohlenregistrierung. Bitte senden Sie dieses unter Angabe des gewünschten Eintragungsplatzes nach Kiel zurück.
Eine Veröffentlichung des genauen Bereisungsplanes erfolgt dann ebenfalls auf den Gelben Seiten. Die vollständige Anmeldung Ihrer Stuten und Fohlen kommt auch Ihnen zugute, da wir nur so die Reisen entsprechend planen und einen reibungslosen Ablauf auf den Eintragungs- und Brennplätzen garantieren können!

Teilnahme an der Verbandsstutenschau 2025:
Drei- und vierjährige Stuten, die sich zur Teilnahme an der Verbandsstutenschau mit Staatsprämierung qualifizieren sollen, müssen am 26.05.2025 in Elmshorn anlässlich des Termins für Auswärtige Mitglieder vorgestellt werden. Bitte geben Sie dieses auch auf dem Anmeldeformular an.

 

STUTENEINTRAGUNG UND PRÄMIERUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 2025

 

Montag                     19.05.2025
Körbezirke Ostholstein, Segeberg und Stormarn-Lauenburg

10.00 Uhr                  Kayhude (Fam. Ellerbrock)           fünfjährige und ältere Stuten
                                                                                   anschl. drei- und vierjährige Stuten

Mittwoch                  21.05.2025
Körbezirke Nordfriesland und Schleswig-Flensburg

10.00 Uhr                  Behrendorf (Reithalle)                    fünfjährige und ältere Stuten
                                                                                      anschl. drei- und vierjährige Stuten

Donnerstag             22.05.2025
Körbezirke Bordesholm, Plön und Rendsburg-Eckernförde

14.00 Uhr                  Tasdorf (Gestüt Tasdorf)               fünfjährige und ältere Stuten
                                                                                  anschl. drei- und vierjährige Stuten

Montag                     26.05.2025
Körbezirke Dithmarschen, Pinneberg und Steinburg

09.00 Uhr                  Elmshorn (Reit- u. Fahrschule)    fünfjährige und ältere Stuten
                                                                                 anschl. drei- und vierjährige Stuten

Montag                     26.05.2025
Körbezirk Europa

14.00 Uhr                  Elmshorn (Reit- u. Fahrschule)    fünfjährige und ältere Stuten
                                                                                 anschl. drei- und vierjährige Stuten

Informationen zum überarbeiteten Konzept der Stuteneintragung

 Die vier zentralen Standorte der Stuteneintragung 

STUTENEINTRAGUNG UND FOHLENPRÄMIERUNG FÜR MITGLIEDER DES ERWEITERTEN ZUCHTGEBIETS IM IN- UND AUSLAND 2025

Die Tour mit den bekannten Fohlenschauen/- championaten und Stuteneintragungen findet von Ende Juni bis Anfang August auf den bekannten Plätzen statt.
Die Möglichkeit, gleichzeitig Fohlen zu registrieren und für die Auswahl zur Fohlenauktion am 5. September 2025 in Warendorf vorzustellen, ist nur in Oyten am 29. Juni und bei den Terminen im Zeitraum vom 16. bis 19. Juli möglich. Sofortige Foto- und Videoaufnahmen erfolgen auf diesen Plätzen (außer in Oyten). ​​​​​

AUSLAND: Achten Sie bitte auf die Eintragungsmöglichkeiten im Ausland (Dänemark und Polen). Bei Interesse aus weiteren Ländern melden Sie sich bitte bis Ende Mai beim Holsteiner Verband (Frau Dr. Stefanie Bergmann, Tel.: 0049-431-305996-51, Email: bergmann@holsteiner-verband.de).

Die Termine im Körbezirk Europa

26. Juni 2025:
6520 Toftlund (DK), Ryttergaarden, Hölleskovvej 4, (Egon Jessen, Tel.: 0045-40459556) 

29. Juni 2025
28876 Oyten, Moorstr. 45, Zuchthof Hollen (Dr. Günther und Bettina Friemel, Tel.: 0172-4208235)

16. Juli 2025
18273 Güstrow, Am Gewerbegrund 4 (Cavallo-Arena, Reitsport Manski, Frauke Naumann, Tel.: 0172-7065469)
16321 Bernau, OT Ladeburg, Reitanlage Ladeburg, Rüdnitzer Str. (Udo Verworner, 0172-6917421)

17. Juli 2025
64-300 Nowy Tomysl (PL), Glinno 65 (Wojciech Kasperski, Tel.: 0048-504123502)

18. Juli 2025
93149 Nittenau, Tiefenhof 10 (Stefan Rödl, Tel.: 09436-300044)
73479 Ellwangen, Hornbergstr. 89 (Klaus-Philipp Eichert, Tel.: 0170-9043978)

19. Juli 2025
32760 Detmold, Reit- u. Fahrverein Cherusker e.V., Hornsche Str. 280, (Anke Wortmann, Tel.: 0151-20441110)
46282 Dorsten-Hardt, Bestener Str. 70/145 (Markus Hoffrogge, Tel.: 0173-4874425)

30. Juli 2025
29227 Celle, Burger Landstr. 54 (Darius Zand, Tel.: 0173-3074429)
30855 Langenhagen, Maaßweg 33 (Fritz Engelke, Tel.: 0172-5160456)
37574 Einbeck, Bentieröder Born 4 (Wolfgang Harjes, Tel.: 0171-7701271)

31. Juli 2025
64372 Ober-Ramstadt/Rohrbach, Nieder-Modauer Str. 16, Waldenserhof (Horst K. Heleine, Tel.: 0172-6019005)
34516 Vöhl, Reit- und Fahrverein Vöhl e. V. (Heinrich Goebeler, Tel.: 0172-5665119)

06. August 2025
7954 GG Rouven (NL), Oude Rijksweg 506 (Peter Huisman, Tel.: 0031-654795825)

07. August 2025
49624 Löningen-Benstrup, Neuekamp 1 (Martina Biermann, Tel.: 0173-3886620)

HIER ERHALTEN SIE INFORMATIONEN ZUR FOHLENREGISTIERUNG

 

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft die Stuteneintragung auf den Eintragungsplätzen ab?

Informationen zum Ablauf der Stuteneintragung in Schleswig-Holstein finden Sie hier
Imformationen zum Ablauf der Stuteneintragung im erweiterten Zuchtgebiet finden Sie hier


Ist eine nachträgliche Änderung der Eintragung möglich?

Ja. Insofern bei der Eintragung einer Stute von falschen Voraussetzungen ausgegangen wurde, wird eine Korrektur der Eintragung vorgenommen.


Unter welchen Bedingungen ist eine Nachpunktierung möglich?

Die Nachpunktierung von Stuten kann einmalig, grundsätzlich frühestens ein Jahr nach der Eintragung in das Zuchtbuch erfolgen und zwar nach erneuter Vorstellung vor der Stuteneintragungskommission.


Wann muss ich eine Stute abmelden?

Wenn eine Stute aus der Zucht genommen wird, muss der Eigentümer sie bis zum Jahresende mit der Bestandsmeldung für das folgende Zuchtjahr abmelden. Ein Ausscheiden infolge Tod oder Nottötung ist dem Verband unverzüglich anzuzeigen.


Kann eine abgemeldete Stute wiederaufgenommen werden?

Eine abgemeldete Stute kann nach schriftlicher Nachricht durch den Eigentümer unter Beibehaltung ihres früheren Eintragungsstatus jederzeit wieder aufgenommen werden. Die Wiedereintragung ist gebührenpflichtig.

Die Gebührenordnung des Verbandes finden Sie hier.


Was muss ich beim Eigentumswechsel einer Stute beachten?

Nach schriftlichem Nachweis des neuen Eigentümers einer Stute wird der Eigentumswechsel im Zuchtbuch des Verbandes unverzüglich eingetragen.

Voraussetzung hierfür ist: dass der neue Eigentümer Mitglied des Verbandes ist bzw. wird
dass die Stute in eine Abteilung des Zuchtbuches eingetragen ist.

Das Formular zur Meldung des Eigentumswechsels finden Sie hier.


Wie werden die Stutenstämme weitergeführt?

Die bisher beim Verband geführten Stutenstämme (Stamm-Nr.) werden über die Fohlen weitergeführt und in den Abstammungsnachweisen ausgedruckt.


Wie werden neue Stamm-Nummern vergeben?

Neue Stamm-Nummern werden auf Antrag durch den Verband vergeben, wenn die letzten vier Generationen in das Zuchtbuch des Verbandes (H, S und V I) eingetragen sind.


Kann eine Stute nachträglich in das Ahnenregister eingetragen werden?

Holsteiner Stuten, die vor ihrer Eintragung in das Zuchtbuch des Verbandes eingegangen sind oder aus anderen Gründen nicht mehr zur Eintragung zur Verfügung stehen, können nachträglich in das Ahnenregister des Verbandes eingetragen werden, wenn sie die Abstammungsvoraussetzungen zur Eintragung in einer der drei Abteilungen des Zuchtbuches (H, S oder V1 bzw. ZB I, ZB II oder VB) erfüllen.

Über die Eintragung entscheidet der Vorstand nach Vorlage eines schriftlichen Antrages.

 
STUTEN

Die Verbandsstutenschau

Drei- und vierjährige Stuten, die bestimmte Abstammungsvoraussetzungen erfüllen und mindestens 52 Punkte bei der Stuteneintragung in ihrem Körbezirk erhalten oder 50 bzw. 51 Punkte erreicht haben und zugleich eine Zuchtstutenprüfung mit einer Durchschnittsnote von 8,5 oder besser abgelegt haben, qualifizieren sich für die Teilnahme an der Verbandsstutenschau im Juni in Elmshorn.

Dressurbetonte Siegerin der Verbandsstutenschau 2024: Odorata v. Franz Joseph Junior-Catoo-Aljano aus der Zucht und dem Besitz von Elisabet Wiemann aus Lutzhorn
Dressurbetonte Siegerin der Verbandsstutenschau 2024: Odorata v. Franz Joseph Junior-Catoo-Aljano aus der Zucht und dem Besitz von Elisabet Wiemann aus Lutzhorn
STUTEN

Die Stutenprüfung

Die Stutenprüfung kann als Feldtest oder über den Turniersport abgelegt werden.

Beim Feldtest werden die Grundgangarten, die Rittigkeit und das Freispringen bewertet. Die erfolgreich abgelegte Stutenprüfung ist unter anderem Grundlage für die Vergabe der Staatsprämie.

 

Ergebnisübersicht Stutenprüfung 2025

Stutenprüfung in Elmshorn
Stutenprüfung in Elmshorn

Die Feldprüfung

Die eintägige Feldprüfung wird auf dem Verbandsgelände in Elmshorn angeboten.

Durchgeführt und organisiert wird durch die jeweiligen Zuchtverbände (Holsteiner Verband und Pferdestammbuch Schleswig-Holstein).

Die Feldprüfung beginnt mit dem Freispringen in der Halle. Anschließend wird die Stute unter dem eigenen Reiter in einer Abteilung von bis zu vier Pferden zur Überprüfung der Grundgarten und der Rittigkeit vorgestellt. Abschließend erfolgt der Fremdreitertest zur Beurteilung der Rittigkeit.

Holsteiner Stuten, die von einem Junghengst (1. bzw. 2. Deckeinsatzjahr) oder einem Vollbluthengst abstammen, und eine Stutenleistungsprüfung in Schleswig-Holstein (Station oder Feld) abgelegt haben, erhalten eine Förderung in Höhe von ca. 500,00 €. Besitzer der betreffenden Stuten, die Mitglied im Holsteiner Verband sind, werden im Anschluss an die letzte Feldprüfung  von der Abteilung Zucht angeschrieben.

Anmeldung und Termine

Die Anmeldung für die Feldprüfung erfolgt beim Holsteiner Verband in Kiel.

Die Feldprüfung

Termine:

14.05.2025    Elmshorn
25.06.2025    Elmshorn

Anmeldung:

Nur im Rahmen der ersten Feldprüfung in Elmshorn (14. Mai) ist auch die Eintragung der geprüften Stuten in das Zuchtbuch des Holsteiner Verbandes möglich. Bitte geben Sie bei der Nennung an, ob Ihre Stute in das Zuchtbuch eingetragen werden soll.
Die Exterieurbewertung zur Eintragung in das Zuchtbuch erfolgt vor dem Freispringen der Stuten. Das Stockmaß wird vor der Vorstellung an der Hand erfasst. Legen Sie hierzu bitte auch den Equidenpass der Stute vor.

Online-Anmeldung für die Feldprüfung 2025

Anmeldungsformular für die Feldprüfung 2025

Auschreibung für die Feldprüfung 2025

Vorbereitungsrichtlinie für die Feldprüfung

Gewichtung der Merkmale der Stutenprüfung

Zur Förderung der Dressurpferde-Zucht in Holstein wurde aus dem Arbeitskreis ‚Dressur‘ angeregt, die Gewichtungen der beurteilten Merkmale in der Stutenprüfung anzupassen, um die dressurveranlagten Stuten leistungsbezogener zu beurteilen.

Gewichtung der Merkmale in der Stutenprüfung

Aus den Gewichtungen der Benotung der einzelnen Merkmale ergibt sich die Endnote der Feldprüfung.

Geben Sie bitte auf dem Nennformular zur Feldprüfung an, ob es sich bei der angemeldeten Stute um eine spring- bzw. dressurbetonte Stute handelt. Das endgültige Ergebnis der Leistungsprüfung wird dann entsprechend berechnet.

Sollten Sie keine Angabe machen, erfolgt die Berechnung der Stute als „springbetont".

 

Ihre ansprechpartner

Götz Hartmann
Assistent der Zuchtleitung
Dr. Stefanie Bergmann
Auswärtige Mitglieder
Marja-Liisa Solterbeck
Stutbuchführung