Holsteiner Stutenranking

Sternemodell für Holsteiner Stuten

Jetzt internationaler, sportbetonter, aussagekräftiger. Die Kennzeichnung von Eigenleistungs- und Nachkommen(leistungs)-Informationen von Zuchtstuten hat beim Holsteiner Verband seit jeher einen hohen Stellenwert. Das Sternemodell für Stuten ist ein System, in dem herausragende Muttertiere ausgezeichnet werden. Dieses Modell wurde nun zeitgemäß modifiziert. 

Zum einen fließen fortan auch internationale Sportdaten der Fédération Equestre Internationale (FEI) (ab 2017) in die Sternevergabe mit ein. Das bedeutet, dass nun nebst nationalen Daten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) auch internationale Platzierungen der Stute selbst oder ihrer Nachkommen berücksichtigt werden. „Das verbessert die Aussagekraft des Sternemodells enorm“, freut sich Zuchtleiter Stephan Haarhoff über die Neuerung und erläutert eine weitere Modifikation des Systems: „Auf Grundlage der nun internationalen Datenbasis haben wir uns weitergehend dazu entschieden, die Vergabe von Sternen für die Lebensgewinnsumme anzupassen: Stuten, die eine herausragend hohe Lebensgewinnsumme erreicht haben, können jetzt bis zu sechs Sterne hierüber sammeln“, sagt er weiter. Bisher wurden höchstens vier Sterne für Stuten mit Lebensgewinnsummen von über 10.000 Euro vergeben. Ab sofort können darüber hinaus fünf Sterne bei Lebensgewinnsummen bis 50.000 Euro und sechs Sterne bei über 100.000 Euro erreicht werden. „Sportlichkeit wird noch mehr belohnt“, sagt Stephan Haarhoff. Und das gilt nicht nur für hochdotierte, große Prüfungserfolge, sondern auch schon im kleineren Rahmen: Sobald eine Stute über eine bezifferte Lebensgewinnsumme verfügt – sprich: Sporterfolge vorweisen kann – erhält sie hierüber einen Stern. Zuvor startete die Sternevergabe erst ab 100 Euro Lebensgewinnsumme. 

Es wird nun jährliche Rankings der erfolgreichsten Holsteiner Zuchtstuten gemäß des Sternemodells geben: Eines der besten zuchtaktiven Stuten und ein Ranking aller Stuten, die nicht mehr zuchtaktiv sind. 

Ranking zuchtaktive Stuten

Ranking nicht zuchtaktive Stuten

Gofine v. Ramiro-Ladykiller xx (Dr. Hieronymus Koerner, Wedel)
Gofine v. Ramiro-Ladykiller xx (Dr. Hieronymus Koerner, Wedel)
Waage I v. Calypso II-Royal Wash xx (Werner Brügge, Kasseedorf)
Waage I v. Calypso II-Royal Wash xx (Werner Brügge, Kasseedorf)

So erfolgt die Vergabe von Sternen (Stuten ab Geburtsjahr 1970):

 

Eigenleistung der Stute (EL)                                         Anzahl vergebener Sterne

Staatsprämie/Verbandsprämie                                         1 Stern
bis 1999: SLP über 110 Pkt., ab 2000: SLP über 7,4        1 Stern

Turniersport LGS 1 € bis 500 €                                       1 Stern
                  LGS 501 € bis 5.000 €                                 2 Sterne
                  LGS 5.001 € bis 10.000 €                            3 Sterne
                  LGS 10.0001 € bis 50.000 €                        4 Sterne
                  LGS 50.0001 € bis 100.000 €                      5 Sterne
                  LGS ab 100.001 €                                        6 Sterne

 

Nachkommenleistung (NL)                                            Anzahl vergebener Sterne

Tochter mit Staatsprämie / Verbandsprämie                       1 Stern
gekörter Sohn beim Holsteiner Verband                              2 Sterne
gekörter Sohn bei einem anderen Verband                         1 Stern
Tochter mit SLP über 110 Pkt. bzw. über 7,4                       1 Stern
Sohn mit bestandener HLP (mind. 80 Pkt. 100-/70-Tage)   1 Stern
Sohn mit HLP über Turniersport                                          1 Stern


NK im Turniersport  LGS 1 € bis 500 €                               1 Stern
                             LGS 501 € bis 5.000 €                        2 Sterne
                             LGS 5.001 € bis 10.000 €                   3 Sterne
                             LGS 10.0001 € bis 50.000 €               4 Sterne
                             LGS 50.0001 € bis 100.000 €             5 Sterne
                             LGS ab 100.001 €                               6 Sterne