
Gleich zu Beginn des Jahres feiert eine Veranstaltung des Holsteiner Verbandes ihre Premiere in den Holstenhallen von Neumünster: Vom 9. bis zum 11. Februar werden die Hengste des Jahrgangs 2020 gekört und verauktioniert, Züchter geehrt und am Sonntag (12.02.) präsentieren sich dann die Vererber der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH traditionsgemäß in Neumünster.
Weitere Informationen zur Holsteiner Woche finden Sie hier.
Zu den Hengstanwärtern hier entlang.










Holsteiner Results:
Datenbank Holsteiner Pedigrees:
Klicken Sie auf das Bild, um zur Datenbank zu gelangen.
Als Referenten wurden Jannie Spanner von VetEmbryo aus Dänemark und Michaela Kölling von Vet Art aus Dägeling gewonnen. Sie erklären, wie die Techniken funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie mitbringen und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Dr. Christiane Müller ist FN Tierschutzbeauftragte und hebt die ethischen Aspekte des Einsatzes moderner Reproduktionstechniken hervor. Der Einladung zur Podiumsdiskussion sind Neel Schoof (stellvertretender Zuchtleiter des Trakehner Verbandes), Henrik Klatte (Zuchthof Klatte), Prof. Dr. Dr. hc mult. Ernst Kalm (ehem. Professor und Leiter des Instituts für Tierzucht an der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät in Kiel) und Olaf Rörden (Hof am Sylvert) gefolgt.
Melden Sie sich hier zum Holsteiner Newsletter an um keine Neuigkeiten und Termine rund um den Verband mehr zu verpassen.