22. September 2025
Holsteiner Results: Zweimal Gold, einmal Bronze bei EM Vielseitigkeit

Holstein wird Europameister mit dem Team, im Einzel und sichert zudem Einzelbronze – was für ein starker Auftritt von Holsteiner Pferden und ihren Reitern bei den Europameisterschaften Vielseitigkeit in Blenheim (GBR).

Die deutsche Equipe konnte von Beginn mit Top-Leistungen punkten und sicherte nach Ausfällen im britischen Favoriten-Team im Gelände und dafür zahlreichen Glanz-Momenten der Deutschen die Goldmedaille. Teil des Teams waren Carlitos Quidditch K v. Quiwi Dream-Cassini I (Miriam Kühl, Steinfeld), Stamm 6082, und Malin Hansen-Hotopp. Die Landwirtin und ihr Schimmel brillierten in dem schwierigen Cross, es fielen im Gelände nur einige wenige Zeitfehler an –Platz elf im Einzel. Bundestrainer Peter Thomsen war hochzufrieden, nachdem die Mannschaft die erste Goldmedaille bei einer EM seit 2019 gewann: „Das war eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung. Wir wussten, dass die Entscheidung im Gelände fällt – und da haben die Reiterinnen und Reiter Nervenstärke bewiesen. Dass wir am Ende hier in Blenheim mit diesem Ergebnis nach Hause gehen, ist ein großartiger Moment für unser Team.“

Carlitos Quidditch K und Malin Hansen-Hotopp im Blenheimer Gelände

Und auch im Einzel stand ein Holsteiner einmal mehr ganz vorne, den wohl jeder kennen dürfte: Olympiasieger London v. Landos-Quinar (Ocke Riewerts, Föhr), Stamm 3200, und Laura Collett (GBR) fügten ihrer Goldmedaillensammlung ein weiteres Edelmetall hinzu. „Als er 2020 die Fünf-Sterne-Prüfung in Pau gewonnen hat, habe ich gesagt: ‚Wenn er nie wieder etwas gewinnt, hat er trotzdem mehr erreicht, als ich je zu träumen gewagt habe.‘ Was er dann in den vergangenen fünf Jahren geschafft hat, ist einfach unglaublich“, sagte die zu Tränen gerührte Laura Collett. 

Ebenso das zweite der beiden britischen Paare, die das Cross beenden konnten, sicherte sogleich auch eine Einzelmedaille: Das ehemalige Holsteiner Auktionspferd JL Dublin v. Diarado-Canto (Volker Göttsche-Götze, Groß Buchwald), Stamm 1907, gewann mit Tom McEwen (GBR) Bronze.

Eine Topleistung zeigte auch der deutsche Einzelreiter Nico Aldinger, dem ein gewaltiger Sprung nach vorne gelang. Gesattelt hatte er seinen Erfolgspartner Timmo v. Timolino xx-Carlos D (Ole Lehmann, Grästen), Stamm 6042. Nur eine Sekunde fehlte ihnen im abschließenden Springen zur Nullrunde, womit sie von Platz 23 nach der Dressur und Platz 15 nach dem Gelände schließlich auf Platz 13 in der EM-Wertung vorrückten.

Weitere Ergebnisse von Holsteinern aus aller Welt finden Sie hier:

Holsteiner Results

Fotos: Stefan Lafrentz 

zurück