
Beim 30-jährigen Jubiläum der Weltmeisterschaften für junge Springpferde waren fünf Holsteiner Verbandshengste am Start – bei den fünf- und siebenjährigen Springpferden sowie im Hengstespringen Sires of the World.
Die fünfjährigen Hengste Deichkind v. Don VHP-Limbus (Rasmus Lüneburg, Hetlingen), Stamm 8763, mit Arne van Heel und Union City v. United Way-Connor (Alf Bartholomäus, Klein Offenseth), Stamm 18A2, unter Lucas Wenz sprangen in beiden Qualifikationen fehlerfrei. Die Qualifikationen wurden im Clear-Round-Modus ausgetragen, bei denen die fehlerfreien Vorstellungen als Sieg gewertet werden. Mit diesen Leistungen zogen die beiden in das Finale am Sonntag ein, in dem Arne van Heel mit Deichkind nach Hindernisfehlern auf eine Beendigung des Parcours verzichtete und Lucas Wenz und Union City die Weltmeisterschaften der jungen Springpferde mit einem Fehler abschließen konnten.
Bei den Siebenjährigen absolvierte Vigado v. Vigo d’Arsouilles-Quo Vados I (Witt Pferdezucht GbR, Wellinghusen), Stamm 776, unter dem Sattel von Lucas Wenz die zweite Qualifikation fehlerfrei.
Keaton HV v. Kannan-Contendro I (Rudolf Schmitt, Wöhrden), Stamm 4847, und Arne van Heel sicherten sich im Eröffnungsspringen von Sires of the World den siebten Rang. Im eigentlichen Sires of the World-Springen erreichten United Way v. Uriko-Concerto II (Holsteiner Verband, Elmshorn), Stamm 1916, mit Lucas Wenz einen fantastischen vierten Rang nach Umlauf und Stechen.
Nachkommen und Verwandte von Verbandshengsten…
…waren ebenfalls hocherfolgreich in Lanaken unterwegs: Bei den Belgischen Meisterschaften gewann die Mutter des vierjährigen Verbandshengstes Karlo de Kalvarie, Qiara de Kalvarie, die Silbermedaille mit Gilles Thomas im Sattel. Die Stute machte in diesem Jahr bereits mit vordersten Platzierungen in der Global Champions-Tour auf sich aufmerksam.
Das Finale der fünfjährigen Springpferde erreichte ein Sohn des United Way-Connor aus der Zucht von Christina Bueller. Uruguay wurde von Stefan Rödl vorgestellt und empfahl sich mit zwei fehlerfreien Vorstellungen in den Qualifikationen für das Finale, wo er auf Rang 17 abschloss.
Der Diarado-Sohn Oreo Brownie H platzierte sich im Finale der Sechsjährigen auf Rang fünf. Benedikte Serigstadt Endresen aus Norwegen stellte den beim KWPN eingetragenen Hengst vor.
Foto: Stefan Lafrentz (United Way und Lucas Wenz)




