
Die Longines Global Champions Tour macht zum zweiten Mal Halt im marokkanischen Rabat und eine deutsche Reiterin hat mit ihrer Holsteinerin das internationale Feld dominiert. Janne Friederike Meyer-Zimmermann und Iron Dames High Level v. Livello-King Milford xx (Jens Hauschildt, Seester), Stamm 95, beeindruckten mit einer doppelten Nullrunde. Und das Paar sicherte sich somit den Sieg in der 1,50 Meter-Prüfung des CSI5*.
Im Grand Prix in Rabat platzierten sich ebenfalls zwei Holsteiner auf vorderen Rängen: Cordial v. Casall-Chicago Z (Hans-Hermann Gempf, Stelle), Stamm 325, und Denis Lynch wurden Dritte, Flower Girl v. Hickstead-Catoki (Michal Szadkowski), Stamm 628B, und Marcus Ehning Fünfte.
Vielseitigkeit
Bei den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde im französischen Le Lion d’Angers wurde einmal mehr deutlich, dass die „Krone der Reiterei“ nicht im Dressurviereck entschieden wird. Viele Veränderungen der Rangierungen ergaben sich im Gelände und auch im abschließenden Parcours. Bester Holsteiner im Klassement der Sechsjährigen war Buba d’Mues v. Bubalu-Favory AA (Hark Arfsten/Gut Müggenbusch), Stamm 162. Unter dem Sattel der Finnin Sanna Siltakorpi galoppierte der Vorjahres-Bundeschampionatsfinalist auf Rang sechs. Beste Holsteinerin bei den Siebenjährigen war Chanel RF v. Casall-Capone II aus der Zucht von Remo Flinzer, Stamm 2723, – sie belegte Platz 15 in der Endabrechung und ihrem Sattel saß der Australier Kevin McNab, der an dieser Stelle im Jahr 2021 mit der Stute Cute Girl – ehemaliges Holsteiner Auktionspferd – den WM-Titel gewann.
Einen Holsteiner Sieg in einer Fünf-Sterne-Prürfung gab es außerdem in den USA zu vermelden: Cartania v. Cartani-Clinton I (Günter Koch, Vollerwieck), Stamm 2895, und Felix Vogg sicherten sich diesen prestigeträchtigen Sieg. Plan B ist aufgegangen, kann Felix Vogg jetzt mit Sicherheit sagen: Denn eigentlich wollte er mit seiner Olympia-Reservistin von Paris, Cartania, beim Fünf-Sterne-Klassiker in Burghley starten, doch Vogg verletzte sich und musste umplanen. Nun konnte das Paar in den USA seine Qualitäten unter Beweis stellen. Der Connor-Amigo xx-Sohn Commando, Stamm 268, galoppierte mit dem US-Amerikaner Boyd Martin zudem auf Rang drei. Joachim Siebke aus Thumby zeichnet züchterisch für Commando verantwortlich.
Weitere Erfolge von Holsteinern aus der ganzen Welt finden Sie hier:
Foto und Video: Longines Global Champions Tour




