16. November 2025
Holsteiner Results: Erfolge in Stuttgart & Toronto

Hans-Dieter Dreher ritt bei den Stuttgart German Masters um den Sieg im 1,55 Meter-Springen und musste sich letztendlich mit dem zweiten Rang zufriedengeben. Er hatte seinen Cous Cous gesattelt. Der Cachas-Lasino-Nachkomme (Norbert Schmalbach, Mollhagen), Stamm 18B1, war einer von zwei Holsteinern unter den Top Fünf: Denn auch Zuccero HV v. Zirocco Blue-Caretino (Hanno Köhncke, Badendorf), Stamm 4539, und Maximilian Weishaupt sahnten eine hervorragende Platzierung auf Rang vier ab. 

Das letzte Turnier mit einem Sieg zu beenden, gelingt lange nicht jedem, ihm schon: Cashew CR stammt ab v. Cassini II und Quinar und hat in Toronto einen 1,50 Meter Grand Prix gewonnen. Der Wallach stammt aus der Zucht von Georg Clausen (Rabenkirchen), Stamm 4539, und wurde von Alex Matz (USA) vorgestellt. Der Reiter verkündete in der Pressekonferenz nach dem Sieg, dass dies der letzte Turnierauftritt seines Sportpartners gewesen sei. Mit 17 Jahren wird Cashew CR nun topfit aus dem Sport verabschiedet.

Im mit 200.000 US-Dollar dotierten Weltcup-Springen von Toronto domierten die Holsteiner das Starterfeld: Der Sieg ging an Casturano v. Castelan I-Canturo (Reimer Detlef Hennings, Bendorf), Stamm 318D1, mit Conor Swail. Auf Platz zwei kamen Barclino B v. Barcley-Lasino (Hans Brinkop, Neumünster), Stamm 4564, und Skylar Wireman. Und Rene Dittmer pilotierte seinen Bronzemedaillengewinner der Deutschen Meisterschaften auf Platz vier: Cody v. Casall-Quidam de Revel kam bei Sören von Rönne in Neuendeich zur Welt und vertritt den Stamm 8900.

In Wellington bewies Bull Run’s Jireh v. Uriko-Colman (Timm Peters, Bargenstedt), Stamm 890, einmal mehr, warum er zu denjenigen Top-Holsteinern gehört, die zum zweiten Platz des Zuchtverbandes im aktuellen WBFSH-Ranking beigetragen haben. Jireh sprang mit Kristen Vanderveen zum Sieg in einem 1,50 Meter-Springen. 

Weitere Ergebnisse von Holsteinern aus aller Welt finden Sie hier:

Holsteiner Results

 

 

Foto: Stefan Lafrentz (Cous Cous und Hans-Dieter Dreher)  

zurück