Ein Europameister ist dieses Mal der Holsteiner des Monats, genauer gesagt Carlitos Quidditch K v. Quiwi Dream-Cassini I aus der Zucht von Miriam Kühl aus Broderstorf. Dort wuchs der großrahmige Schimmel aus dem Stamm 6082 auch auf, bis Miriam Kühl ihre Freundin Malin Hansen-Hotopp bat, ihn auszubilden, um Carlitos Quidditch dann zu vermarkten. „Miriam musste mich ein bisschen überreden, da ich damals wenige Kapazitäten und nicht so viel Lust hatte, ein Pferd auszubilden und dann wieder abzugeben“, erinnert sich Malin Hansen-Hotopp heute.
Zuerst war der Holsteiner frech, hat viel gebockt – aber sein Springen war von Anfang an super. „Er hat schon immer einen tollen Sprung gemacht. Und mein damaliges Top-Pferd hat im Parcours leider oft Fehler gemacht, sodass mich vor allem Quidditchs Springen gereizt hat, ihn weiter auszubilden“, so seine Reiterin. Als Quidditch sechs Jahre alt war, musste Malin Hansen-Hotopp aus gesundheitlichen Gründen pausieren und so sprang Malin Petersen ein und bestritt einige Turniere mit ihm. Im Folgejahr stieg Hansen-Hotopp aber wieder in den Sattel und die beiden wuchsen behutsam zu einem Weltklassepaar heran.
„Er fiel siebenjährig schon wahnsinnig auf. Und dann ging es bilderbuchmäßig weiter. Neunjährig durften wir in Aachen starten und schafften es auf die Longlist für die WM. Ein Jahr später gewannen wir schon eine Vier-Sterne-Prüfung und in 2023 konnten wir mit der Mannschaft die Silbermedaille bei der Europameisterschaft in Haras du Pin erreiten“, fasst Malin Hansen-Hotopp zusammen. Als bisherige Höhepunkte ihrer gemeinsamen Einzelkarriere zählt die Reiterin den vierten Platz in der Fünf-Sterne-Vielseitigkeit von Kentucky auf. Die Goldmedaille mit dem deutschen Team bei den jüngsten Europameisterschaften in Blenheim krönt die bisherige Laufbahn der beiden. Und was kommt noch? Carlitos Quidditch ist diesem Jahr 13 – die Weltmeisterschaften in Aachen 2026 vor heimischem Publikum – sind das Ziel.
Foto: Stefan Lafrentz