hengsthaltung
Keaton II
Kannan KWPN - Contendro I - Ritual HAN

DE421000255322 | 4847
Braun | 166cm | *20.03.2022 |
WFFS Status: negativ
Röntgenbilder-Status
Züchter
Rudolf Schmitt, Wöhrden
Eigentümer
Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, Elmshorn & Rudolf Schmitt, Wöhrden
Zur Samenbestellung
Über Keaton II

Der Prämienhengst der jüngsten Körung des Holsteiner Verbandes gehörte zu den absoluten Springspitzen des Lots. „Ein herausragendes Springpferd mit großem Vermögen“, begründete Zuchtleiter Stephan Haarhoff die Berufung des Hengstes in das Prämienlot. „Keaton II zeigte sich in jeder Situation mit viel Übersicht und hat jeden Sprung hervorragend abgewickelt.“ Schon sein Vollbruder Keaton I avancierte
bei seiner Körung zum Prämienhengst und bestätigt die in ihn gesetzten Hoffnungen sowohl durch die Qualität seiner Nachkommen als auch sportlich in internationalen schweren Springen mit Rolf-Göran Bengtsson im Sattel.

 

Gedanken zur Anpaarung

Keaton II fällt durch sein kraftvolles, vermögendes Freispringen auf. Die ihm zugeführte Stute sollte modern und blutgeprägt sein. Größe und Rahmen dürfte Keaton II seinen Nachkommen mitgeben.

Optionen
Frischsamen
Decktaxe 1

Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 150,- + MwSt. bei Trächtigkeit
zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
 

Decktaxe 2

Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 500,- + MwSt. bei Trächtigkeit
 

Stationen

Marbach

Haupt- und Landgestüt Marbach
Gestütshof 1
75232 Gomadingen
Deutschland - Baden-Württemberg
verband

Bemerkung

Zusätzliche Versandkosten, auch bei Stationsbesamungen. (Siehe Bedingungen)

Pedigree von Keaton II

Vater

Der Vater Kannan zählt bereits über Jahre hinweg zu den Top-Vererbern, die das Ranking der weltbesten Hengste offiziell ausweist. Sportpferde wie der Olympia-Sieger Nino de Buissonnets, Quabri de L’Isle und Molly Malone spiegeln seine Vererberqualitäten deutlich wider. Vermögen, Vorsicht und Leistungsbereitschaft sind Eigenschaften, die er zuverlässlig an seine Nachkommen weitergibt.


Mutterlinie

Der Großvater Contendro I zählte in der Vergangenheit in Deutschland zu den am meisten frequentierten Hengsten. Aus dieser Zeit stammen erfolgreiche Nachkommen wie Codex One, Conthendrix und Holiday by Solitour. Auch in der Produktion von Vielseitigkeitspferden konnte sich Contendro I besonders profilieren, hier belegte der ContenderSohn über Jahre hinweg Platz eins im Ranking der WBFSH.
In der weiteren Mutterlinie Keatons zeigen sich so bekannte Vererber wie Ramiro und Landgraf I, darüber hinaus die Vollbluthengste Der Löwe xx und Royal Wash xx und die Stute Nigella, welche die Halbschwester der gekörten Hengste Lancer I bis III ist.
Keatons Mutterstamm 4847 ist immer wieder in der Holsteiner Zucht mit Sportpferden wie Carlos Boy, Lysander, Quel Homme de Hus sowie den gekörten Hengsten Cascadello I und II und Lancer I bis III oder auch Cachas in Erscheinung getreten. Keaton II ist bereits der dritte gekörte Sohn, den seine Mutter Zahara II in Holstein stellen konnte – eine beeindruckende Leistungsdichte, die sich also auch auf der
Mutterseite niederschlägt.
 

Kannan KWPN
NLD003199204130
174 cm
Zahara II
DE421000198607
168 cm
8776677
Voltaire HAN
DE331310165679
168 cm
Cemeta KWPN
NLD003198406392
Contendro I
DE321210149897
165 cm
Igella
DE321210173594
168 cm
7776667
Furioso II SF
Gogo Moeve HAN
Nimmerdor KWPN
Wozieta KWPN
Contender
Bravo
Ritual HAN
Walesca
zur Übersicht