hengsthaltung
Dubliner
Dinken - Canturo - Cassini I

DE421000113317 | 95
Dunkelbraun | 173cm | *29.04.2017 |
WFFS Status: negativ
Röntgenbilder-Status
Züchter
Philipp Freier, Landau
Eigentümer
Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, Elmshorn
Zur Samenbestellung
Über Dubliner

Dubliner steckt voller Energie und Leistungsbereitschaft. Großlinig und mit sehr guter Oberlinie ausgestattet, bewegt sich der Hengst mit sehr gutem Raumgriff und konstanter Bergauf-Tendenz. Mit seinen ersten Fohlenjahrgängen hat er gezeigt, dass er Bewegungsqualität und Elastizität an seine Nachkommen weitergibt. Sein Springen ist gekennzeichnet von einer besonderen Vorderbeintechnik, die durch seine natürliche Vorsicht am Sprung geprägt wird. Dubliner ist ein sensibler Hengst mit großem Potential. Im Beritt von Lucas Wenz hat er sich in der abgelaufenen Turniersaison bis zur Klasse M* platziert.

Gedanken zur Anpaarung

Die Nachkommen des Dubliner zeichnen sich durch Modernität, Bewegungsstärke und durch auffälliges Springen aus. Es sollte bei der Anpaarung darauf geachtet werden, dass die Stute über ein ausgeglichenes Temperament verfügt.

Optionen
Frischsamen
Decktaxe 1

Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 350,- + MwSt. bei Trächtigkeit
zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld

Decktaxe 2

Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 650,- + MwSt. bei Trächtigkeit

Stationen

Dieser Hengst ist an allen Stationen des Holsteiner Verbandes verfügbar. Hier finden Sie eine Liste aller Stationen.
Pedigree von Dubliner

Vater

Der Vater Dinken zählt zu denjenigen Hengsten der Holsteiner Zucht, die durch die Qualität ihrer Nachkommen mehr und mehr von sich reden machen. Selbst war er Holsteiner Landeschampion der sechsjährigen Springpferde in Elmshorn und qualifizierte sich fünf- sowie sechsjährig für das Bundeschampionat in Warendorf. Dinken konnte sich aufgrund einer schweren Sehnenverletzung nicht weiter im Sport profilieren. Inzwischen ist es dem Diarado-Sohn gelungen, durch seine positive Nachzucht Züchter und Reiter von seiner Vererbungskraft zu überzeugen. Mütterlicherseits verfügt er mit der Stute Inken von Cassini I-Caretino über eine der besten Mütter der Holsteiner Zucht.


Mutter

Dubliners Mutterlinie geht zurück auf den Stamm 95. Dieser ist seit langer Zeit konstanter Lieferant von außergewöhnlichen Sport- und Zuchtpferden. Hier seien stellvertretend Romantika (W. Peters/D. Hafemeister) oder Claudio (Bo Kristoffersen/DEN) genannt. Dubliner ist das erste Fohlen seiner Mutter Cantura. Deren Mutter wiederum lieferte bereits den in S-Prüfungen erfolgreichen Queichtal. Die dritte Mutter, Maroni, war selbst in Prüfungen bis zur Klasse S erfolgreich. Von besonderer Aussagekraft ist die Tatsache, dass sich in direkter Reihenfolge mit den Hengsten Canturo, Cassini I und Coriano drei im internationalen Sport höchst erfolgreiche Hengste im mütterlichen Pedigree befinden.

Dinken
DE421000707310
167 cm
F-Cantura
DE421000505913
171 cm
7776778
Diarado
DE421000339405
169 cm
Inken I
DE321210135794
168 cm
8786689
Canturo
DE321210405495
168 cm
R-Cassira
DE421000150401
169 cm
7676777
Diamant de Semilly SF
FRA00191446545F
Roxette I
DE421000235201
Cassini I
DE321210021688
Dolli II
DE321210170989
Cantus
DE321210128881
Fara
DE321210054291
Cassini I
DE321210021688
Maroni III
DE321210062997
Le Tot de Semilly SF
FRA00177037073A
Venise des Cresles SF
FRA00187354224F
Corrado I
DE321210046185
Kimberly III
DE321210129795
Capitol I
DE321210615475
Wisma
DE321210059284
Caretino
DE321210242583
Maibirke
DE321210600875
Caletto I
DE321210604175
Monoline
DE321210111775
Calando I
DE321210617974
Ulara II
DE321210005682
Capitol I
DE321210615475
Wisma
DE321210059284
Coriano
DE321210145290
Franzesca
DE321210241791

Eigenleistung von Dubliner

Seinen 14-Tage-Test schloss Dubliner im Mai 2021 in Schlieckau mit einer gewichteten springbetonten Endnote von 8,45 ab. In Verden absolvierte der Hengst 2021 seinen Sporttest mit einer gewichteten Endnote von 8,45. 2022 schloss Dubliner seinen Sporttest in Verden mit einer gewichteten springbetonten Endnote von 8,37 ab. Für sein Vermögen erhielt er die Note 8,5, für seine Manier und den Gesamteindruck eine 8,4 und die Galoppade wurde mit 8,3 benotet.
Bei seinem ersten Turnierstart siegte Dubliner direkt in der Einlaufprüfung zum Holsteiner Landeschampionat mit der Wertnote 8,8. Im Finale der vierjährigen Springpferde platzierte sich der Hengst auf dem vierten Rang.


Prüfungsergebnisse

14-Tage-Test 20201 in Schlieckau: Gesamt 8,03; Dres. 7,54; Spr. 8,45

Sporttest 2021 in Verden: gewichtete springbetonte Endnote 8,45

Sporttest 2022 in Verden: gewichtete springbetonte Endnote 8,37

Nachkommen von Dubliner

Dubliner stellte aus seinen ersten Fohlenjahrgängen einige hoch interessante Nachkommen, so wurden unter anderem zwei Fohlen für die Holsteiner Fohlenauktionen selektiert und versteigert. Zum einen der überaus typvolle Dubliner-Chello I-Sohn Dynamite aus der Zucht von Sönke Eggers, Struvenhütten. Und zum anderen eine Dubliner-Casall-Tochter aus der Zucht des Hofs am Sylvert-Rörden GbR, Witsum/Föhr. Die ersten Nachkommen des Dubliner haben ihre Karriere unter dem Sattel gestartet und erlauben einen Eindruck von der positiven Vererbungsleistung des Hengstes: Insbesondere bei den Stutenleistungsprüfungen 2024 fielen seine Töchter auf: Eine Dubliner-Ikarus Son-Tochter brillierte bei der Stationsprüfung durch ihre Leistungsbereitschaft und ihr gutes Freispringen (je 8,5) und schloss mit einer Endnote von 8,05 unter den besten geprüften Stuten ab. Im Rahmen der Feldprüfung lieferte eine Tochter aus einer Cyrkon xx-Mutter das zweitbeste Gesamtergebnis (8,55) des Durchgangs. Vor allem beim Freispringen zog sie alle Blicke auf sich und die Richter vergaben die Höchstnote 10. Auch die Rittigkeit wurde mit einer beachtlichen Wertnote von 9,0 versehen. Zudem konnte sich eine Stute v. Dubliner-Quidam de Revel für die Holsteiner Verbandsstutenschau in Elmshorn empfehlen.

Lineare Beschreibung von Dubliner

DE421000113317
zur Übersicht