hengsthaltung
Corfu de la Vie
Cumano - Lord - Romino

DE421000703316 | 741
Braun | 175cm | *19.04.2016 |
WFFS Status: negativ
Züchter
Haras de la Vie cvba, B-Koewacht
Eigentümer
Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, Elmshorn
Zur Samenbestellung
Über Corfu de la Vie

Corfu de la Vie ist ein Hengst mit bedeutendem Vermögen. Gerade diese Qualität ist auch in der modernen Springpferdezucht bei aller Schnelligkeit nicht zu vernachlässigen. Im Beritt von Lucas Wenz hat Corfu de la Vie sich vielfach in Springprüfungen der Klasse S platziert, unter anderem beim CSI in Riesenbeck. Große Linien, eine starke Oberlinie und ein korrektes Fundament sind die Aspekte, die den Cumano-Sohn besonders kennzeichnen. 

Gedanken zur Anpaarung

Corfu de la Vie führte in 2024 seine sportliche Karriere fort, er ist bereits international auf 1,40 Meter-Niveau platziert. Corfu gibt an seine Nachkommen Vermögen, Größe und Kaliber weiter. Deswegen ist darauf zu achten, dass ihm moderne, blütige Stuten mit gutem Bewegungsablauf zugeführt werden.

Optionen
Frischsamen
Decktaxe 1

Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 450,- + MwSt. bei Trächtigkeit
zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld

Decktaxe 2

Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 850,- + MwSt. bei Trächtigkeit

Stationen

Dieser Hengst ist an allen Stationen des Holsteiner Verbandes verfügbar. Hier finden Sie eine Liste aller Stationen.
Pedigree von Corfu de la Vie

Vater

Das Blut des Cassini I prägte eine ganze Epoche in der Holsteiner Zucht. Sie erreichte ihren Höhepunkt im beeindruckenden Gewinn der Weltmeisterschaft seines Sohnes Cumano 2006 in Aachen unter Jos Lansink (BEL). Neben Cumano waren es vor allem Eurocommerce Berlin, Rosalia la Silla, Carino und 
Carambole, die für die weltweite Anerkennung des Cassini I-Bluts und somit der Holsteiner Zucht sorgten. Cumanos Bedeutung liegt neben seiner sportlichen Karriere ebenfalls in seinem züchterischen Wert. Vor allem in Belgien und Frankreich zum Einsatz gekommen und nur wenige Jahre in der Zucht eingesetzt, ist er durch Nachkommen wie Neptune Brecourt, Navalo de Poheton und Chilli Pepper van de Helle in aller Munde. Cumanos durchschlagende Vererbung in Bezug auf Springqualität, Vermögen und Leistungsbereitschaft findet seinen Ursprung sowohl in seiner väterlichen als auch in seiner mütterlichen Linie. 


Mutter

Corfu de la Vie ist in Belgien geboren und das Ergebnis intensiver Bemühungen seines Züchters Eric Goossens. Er paarte die damals 23-jährige Hera mit Cumano an, von dem nur noch TG-Samen in sehr begrenztem Umfang zur Verfügung stand. Corfus Mutter und ihre weitere Abstammung sind von besonderem Wert und Nachhaltigkeit. Die Lord-Tochter Hera brachte den gekörten und im Sport erfolgreichen Hengst Colore sowie die ebenfalls international erfolgreichen Colora und Quido van de Helle.
Danach folgen mit Romino und Sacramento Song xx zwei für die Zucht der Familie Witt sehr typische Hengste in der weiteren Mutterlinie.

Cumano
DE321210122293
172 cm
Hera XIX
DE321210214993
165 cm
8786688
Cassini I
DE321210021688
172 cm
Chanel II
DE321210069388
172 cm
8677677
Lord
DE321210394067
168 cm
Artane
DE321210082886
169 cm
7776677
Capitol I
DE321210615475
Wisma
DE321210059284
Landgraf I
DE321210391966
Weisse Dame
DE321210088184
Ladykiller
DE306064000861
Viola
DE321210312903
Romino
DE321210038079
Partane
DE321210038578
Capitano
DE321210398668
Folia
DE321210460603
Caletto II
DE321210093778
Prisma
DE321210036578
Ladykiller
DE306064000861
Warthburg
DE321210320903
Caletto II
DE321210093778
Herrada
DE321216608271
Sailing Light
DE306064006849
Lone Beech
DE306064953839
Cottage Son
DE306064000244
Ricarda
DE321210274003
Ramiro
DE321210389565
Ingeli
DE321210201272
Sacramento Song
DE306065190167
Artane
DE321210351103

Eigenleistung von Corfu de la Vie

Seinen 14-Tage-Test schloss er in Schlieckau mit einer gewichteten Gesamtnote von 7,83 ab. 2021 absolvierte er seinen Sporttest für fünfjährige Hengste mit einer gewichteten springbetonten Endnote von 8,36. Für seine Rittigkeit erhielt er die Note 9,0 und für sein Vermögen eine 8,7.
Corfu platzierte sich zu Beginn seiner Karriere souverän im Landeschampionat der vierjährigen Springpferde in Elmshorn auf dem fünften Rang. Fünf- und sechsjährig konnte sich Corfu in Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M*, siebenjährig bis M** platzieren. Unter dem Sattel von Lucas Wenz sprang Corfu de la Vie zu seinen ersten Platzierungen im schweren Parcours und auch beim internationalen Turnier in Riesenbeck kam er unter die Top Ten in einem 1,40 Meter-Springen. 


Prüfungsergebnisse

14-Tage-Test 2019 in Schlieckau: Gesamt 7,58; Dres. 6,95; Spr. 7,83

Sporttest 2021 in Münster-Handorf: gewichtete springbetonte Endnote 8,36

Nachkommen von Corfu de la Vie

Ein Stutfohlen a.e. Rigoletto-Acord I-Mutter des Züchters Martin Prignitz, Kollmoor, gewann das Fohlenchampionat 2020 im Körbezirk Steinburg und platzierte sich beim R+V Holsteiner Fohlenchampionat in Bad Segeberg auf dem zweiten Rang. Im vergangenen Jahr waren gleich zwei seiner Töchter zur Elite-Stutenschau in Elmshorn zugelassen. 

Lineare Beschreibung von Corfu de la Vie

DE421000703316
zur Übersicht