Er kam, sah und siegte. Conchezz avancierte bei der jüngsten Holsteiner Körveranstaltung zum umjubelten Siegerhengst. Bereits auf dem Pflaster wurde deutlich, dass der imposante und zugleich hochmoderne Schimmel zur Jahrgangsspitze gehört. Dies bestätigte er in der Freispringgasse auf ganzer Linie. Bereits deutlich im Hengsttyp stehend, zelebrierte er jeden seiner Auftritte mit seiner einnehmenden Erscheinung. „Mit Conchezz haben wir ein super modernes Springpferd mit großen Partien, viel Vermögen, auffälliger Präsenz und schnellen Reflexen gesehen. Ein Holsteiner Springpferd für den Sport“, beschrieb Zuchtleiter Stephan Haarhoff den gefeierten Siegerhengst und Publikumsliebling. Nun konnte die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH Conchezz durch weitsichtige Investoren für ihre Züchter sichern.
Ein äußerst kraftvoller, großrahmiger Colestus-Sohn mit besonderem Abdruck am Sprung. Er dürfte dieses kraftvolle Springen, seine Größe und Rahmen an seine Nachkommen weitergeben.
Stationen
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 150,- + MwSt. bei Trächtigkeit
zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 500,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Vater
Colestus zählt zu denjenigen Hengsten, die den Anforderungen der modernen Springpferdezucht gerecht werden: Sowohl als Vererber als auch als Sportler bestätigte er die in ihn gesetzten Hoffnungen des Stalls Beerbaum: Unter Ludger Beerbaum platzierte sich Colestus bei den Fünf-Sterne-Turnieren von Hongkong (HKG) und Paris (FRA), den Weltcup-Turnieren von Verona (ITA), Madrid (ESP) und Stuttgart sowie der Global Champions Tour von Antwerpen (BEL), Hamburg und Shanghai (CHN) hinzu. Mit Christian Kukuk im Sattel stand Colestus in den Großen Preisen von Berlin, Shanghai, Balve und New York (USA) und Doha (QAT) mit vorn. Und auch die Nachkommen des mittlerweile 19-Jährigen DSP-Elitehengstes glänzen: Unter ihnen 1,60 Meter-Heroen wie Greya (Kent Farrington/USA), Colestus Cambridge (Katharina Rhomberg/AUT) oder auch Cellagon Cascais (Janne Friederike Meyer-Zimmermann/GER). Colestus‘ Vater Cornet Obolensky zählt seit Jahren zu den weltbesten Springvererbern laut WBFSH-Ranking. Auf der Mutterseite stehen Stakkato, Pilot und Durchlaucht zu Buche.
Mutterlinie
Conchezz‘ Mutter Vinka vertritt den Stamm 6688, den Familie Mohr über Generationen von Stuten in Neuendorf pflegte. Vinka brachte in Anpaarung an Diarado bereits einen Prämienhengst in Holstein, den mittlerweile auf dem Landgestüt Moritzburg aufgestellten Delta One aus dem Jahrgang 2018. Conchezz‘ zweite Mutter lieferte bereits mehrere Pferde mit internationalen Sporterfolgen: Coral Reef Loretto Classic v. Limbus (1,60 Meter), Crystal v. Carentan (1,60 Meter), Marshmello (1,45 Meter) und Lucky You (CCI3*). Die vierte Mutter brachte keinen Geringeren als Farmer, mit dem Franke Sloothaak (NED) Team-Bronze bei den Olympischen Spielen in Los Angeles gewann.