hengsthaltung
Clarimo
Clearway - Caletto II - Mahmud

DE421000278903 | 3389
Schimmel | 172cm | *10.06.2003 |
WFFS Status: negativ
Röntgenbilder-Status
Züchter
Johann Hermann Claussen, Neuenkirchen
Eigentümer
Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, Elmshorn
Zur Samenbestellung
Über Clarimo

Clarimo ist ein weiterer Verber von internationaler Klasse hinsichtlich Eigenleistung und Vererbung im Angebot der Verbandshengsthaltung, der sowohl sportlich als auch züchterisch auf der ganzen Welt im Fokus steht.

Springqualität ist bei Clarimo kein Zufall, denn in seinem Pedigree treffen die herausragenden Leistungsgene der Hengste Capitol I und Caletto II mit denen der Stuten Wisma und Wodka zusammen. Beide haben in ihrer züchterischen Laufbahn mehrfach überragende Springpferde geliefert. Die Stute Wodka v. Lord brachte auch die gekörten Söhne Clearway, Conway I und II sowie Arturo und die Siegerin des Deutschen Spring-Derbys 2009 Carassina unter Thomas Kleis.

Gedanken zur Anpaarung

Über Clarimos Vererberqualitäten als Sportpferdemacher bestehen keinerlei Zweifel. Er gibt seinen Kindern große Sportlichkeit und Ehrgeiz mit, so dass hier von der Mutterseite darauf zu achten ist, dass die Stute nicht noch mehr Ehrgeiz einbringt. In der Vererbung hinsichtlich Gebäude und Fundament benötigt Clarimo korrekte und erbsichere Stuten.

Optionen
Frischsamen
TG-Samen
Decktaxe 1

Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 900,- + MwSt. bei Trächtigkeit zzgl. Euro 250,- + MwSt. Fohlengeld

Decktaxe 2

Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 1.650,- + MwSt. bei Trächtigkeit

Stationen

Dieser Hengst ist an allen Stationen des Holsteiner Verbandes verfügbar. Hier finden Sie eine Liste aller Stationen.
Pedigree von Clarimo

Vater

Clarimos Vater, Clearway v. Capitol I, war unter Lars Bak Andersen in internationalen Springen erfolgreich, u. a. konnte er sich in den Großen Preisen von Neumünster und Braunschweig platzieren. Die Vererbungskraft der Wodka unterstreichen auch ihre Töchter Chika’s Way v. Caretino, die erst unter Janne Friederike Meyer, dann unter Katrin Eckermann und zuletzt unter Pius Schwizer viele internationale Erfolge erreichte, sowie Carassina v. Concerto II, die unter Thomas Kleis das Deutsche Spring-Derby 2009 gewann.


Mutter

Clarimos Mutter Wisma hat durch ihre beiden gekörten Söhne Cassini I und II Zuchtgeschichte geschrieben. Insbesondere Cassini I zählte zu den gefragtesten Vererbern der Holsteiner Zucht.

Clearway
DE321210218393
Wisma
DE321210059284
Capitol I
DE321210615475
Wodka II
DE321210065484
Caletto II
DE321210093778
Prisma
DE321210036578
Capitano
DE321210398668
Folia
DE321210460603
Lord
DE321210394067
Gerona 2
DE321210520670
Cor de la Bryere SF
DE321210398168
Deka
DE321210406603
Mahmud
DE321210394967
Cerena
DE321210556066
Corporal
DE321210386463
Retina
DE321210422403
Maximus
DE321210385463
Vase
DE321210313703
Ladykiller
DE306064000861
Viola
DE321210312903
Ramiro
DE321210389565
Corinna
DE321210387103
Rantzau
DE306064779046
Quenotte SF
FRA00150064062Q
Consul
DE321210380160
Oekonomie
DE321216298702
Marlon
DE306064001358
Turteltaube
DE321210353603
Cobalt
DE321210382061
Emiliane
DE321210067703

Eigenleistung von Clarimo

 

Sportliche Erfolge

In seiner ersten Turniersaison mit Janne Friederike Meyer zeichnete Clarimo sich als Seriensieger in Springpferdeprüfungen der Klasse L und M aus. Er wurde Landeschampion der sechsjährigen Springpferde und konnte sich für das Bundeschampionat qualifizieren. Als Siebenjähriger hatte er bereits vielversprechende Auftritte mit Platzierungen bis zur Klasse S in den Youngster-Touren in Verden und Neumünster. 2012 konnte er sich in Springprüfungen bis zur Klasse S** hoch platzieren. Seit Ende des Jahres 2012 ist der Hengst in Beritt bei Rolf-Göran Bengtsson. Zahlreiche internationale Top-Platzierungen bis hin zu 1,60 m-Prüfungen wie unter anderem in Doha, Paris, s’Hertogenbosch, Hamburg, Valkenswaart, Lyon, Wien, Rom, Cannes und Göteborg seien hier erwähnt.

Clarimos größter Erfolg war 2016 der Sieg im Großen Preis von n Falsterbo (CSIO*****). Auch mit dem schwedischen Team konnte er hervorragende Resultate erzielen, 2017 in Rotterdam ging die Equipe als Sieger im Nationenpreis hervor. Leider verletzte sich der Hengst im Laufe dieser Prüfung so schwer, dass dies das Ende der Sportkarriere von Clarimo bedeutete.


Prüfungsergebnisse

30-Tage-Test 2006 in Schlieckau: Ges. 8,2, Dre. 7,86, Spr. 8,87

Nachkommen von Clarimo

Die Nachkommen von Clarimo sind im internationalen Turniergeschehen hoch angesehen und begehrt. Die Clarimo-Tochter Bardolina konnte viele hervorragende Erfolge unter Mario Deslauriers erzielen und gewann 2021 unter anderem einen Großen Preis in Calgary (Spruce Meadows). Weitere international erfolgreiche Nachkommen des Clarimo sind Chardonnay unter Max Kühner, GK Coco Chanel mit Conor Swail (IRL), Canamera unter Lauren Hough (USA), C-Steffra unter Niklaus Schurtenberger (SUI) und Be Aperle VA mit Diarmuid Howley (IRL).
Neben all den hoch interessanten Nachwuchs-Springpferden überrascht Clarimo jedoch immer wieder auch mit interessanten Vielseitigkeitspferden. Costbar ging 2017 als Sieger im Bundeschampionat der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde in Warendorf hervor. Mit Mc Claren stellt Clarimo ein weiteres hoch erfolgreiches Vielseitigkeitspferd. Unter seiner Reiterin Jonelle Price (NZL) platzierte er sich bis hin zu CCI4*-Prüfungen.
Bereits 19 Clarimo-Nachkommen wurden in Deutschland gekört, zu den erfolgreichsten gehört Crunch, der unter Rolf-Göran Bengtsson Platzierungen in internationalen Springen bis 1,60 Meter vorweisen kann.

Lineare Beschreibung von Clarimo

DE421000278903
zur Übersicht