
Ein hoch interessanter Nachwuchsvererber, der selbst sportlich in die internationale Klasse hineinwächst.
Comme il faut´s Körung 2007 war nicht unumstritten in Westfalen, da er als ET-Fohlen geborene Braune einige Exterieurschwächen aufwies. Diese Fehler sind auch heute noch erkennbar und verlangen nach einem gezielten und gut überlegten Zuchteinsatz.
Besonderen Wert sollte der interessierte Züchter bei den anzupaarenden Stuten auf die Korrektheit im Fundament und in der Bewegung, besonders im Trab, legen. Außerdem ist eine gewisse Großrahmigkeit der Stute von Vorteil.
TSP: Springen 155 (95)
Jungpferde: Dressur 90 (88), Springen 146 (93)
HEK: Springen 167 (98)
Stationen
€ 500,- bei Bedeckung + € 1.500,- bei Trächtigkeit
Mutter
Der mittelrahmige Cornet Obolensky-Sohn kann ebenfalls als reiner Holsteiner gelten. Seine Mutter Ratina Z hat unter Ludger Beerbaum Sportgeschichte geschrieben und geht über Ramiro und Almé Z direkt auf die erfolgreiche Heureka v. Ganeff zurück.
Eigenleistung von Comme il faut
Sportliche Erfolge
Diese Anlagen werden durch Erfolge wie Vize-Champion der Sechsjährigen im Bundeschampionat oder Vize-Weltmeister der jungen Pferde in Lanaken voll bestätigt. Heute steht Comme il faut im Stall von Marcus Ehning und gehört dort zu den größten Nachwuchstalenten für internationale Aufgaben.
Hengstleistungsprüfung
Der stark von der Mutter geprägte Hengstverfügt über außergewöhnliche Leistungsanlagen.Schon bei seiner Hengstleistungsprüfung überzeugte er durch die Leistungsbereitschaft (10,0) und durch die Springveranlagung(9,83).
Prüfungsergebnisse
70-Tage-Test Münster-Handorf 2008: Gesamt 107,27/ Dressur 79,05/ Springen 140,25