Über Charleston
Der hoch gefeierte Siegerhengst der Körung 2015
Sein Exterieur wird ausgezeichnet durch eine perfekt angelegte Oberlinie, Langbeinigkeit und einem wunderschönen, ausdrucksstarken Kopf. Sein Interieur besticht durch unglaubliche Gelassenheit und Cleverness. Kraftvolle, elastische Grundgangarten runden das Gesamtbild des Cascadello I Sohnes perfekt ab.
Stationen
€ 400,- zzgl. 7% MwSt. Pauschale + € 600,- zzgl. 7% MwSt. bei Trächtigkeit
Vater
Sein Vater Cascadello I stellt aus seinen Körjahrgängen bis heute bereits 17 gekörte Söhne, hocherfolgreiche Championatsfohlen, Elitestuten und Landeschampionatsspringsieger. Eine weitere Beschreibung der Leistungen von Vater Cascadello finden sie hier: Cascadello
Mutter
Auf der Mutterseite steht die Stute Kantu, die mit Cantus einen der bedeutendsten Holsteiner Vererber zum Vater hat. Kantu brachte mehrere NK, die intern. bis 1,40 m Springen erfolgreich sind. Großmutter Fackel brachte u.a. den gekörten und bis 1,50m intern. erfolgreichen Hengst Chicago und ihre Halbschwester Lacaranda v. Leandro war selbst bis Klasse S erfolgreich. Weiter entstammen aus der direkten Mutterlinie die Hengste Coupex (v. Coupe de Coeur) und Aljetto (v. Aljano).
Weitere Informationen
Weitere Hengst aus dem Stamm 7126 sind u.a. Acord I+II, Acobat I+II, Athletico, Casalido, Cascari, Charisma I und II und Fra Diavolo.
Erfolgreiche Sportpferde sind u.a. Bella Donna (Meredith Michaels-Beerbaum), Bavaria Lucks (Oliver Klüsener) und Cosima B (Markus Fuchs).
Eigenleistung von Charleston
Sportliche Erfolge
2017: Charleston legt seinen ersten Sporttest erfolgreich ab und kann sich bei seinen drei Turniereinsätzen gleich zwei Mal ganz vorne sowie einmal an dritter Stelle, jeweils mit Höchstnoten, platzieren. Der erste Fohlenjahrgang begeistert mit überaus typvollen und sehr edlen, wunderhübschen Fohlen. 88 % seiner Holsteinisch vorgestellten Nachkommen erhielten eine Prämie. Auf dem Holsteinischen Landeschampionat kann ein Charleston Sohn aus einer Acobat II Mutter, gezogen von Ilse Hell, die Bronze Medaille gewinnen.
2018: Das Jahr beginnt mit dem erfolgreichen Besuches der zweiten Sportprüfung. Damit hat Charleston die Voraussetzungen für eine endgültige Zuchtzulassung komplett erfüllt. In Breitenburg und Ehlersdorf kann er sich beide Male mit Noten bis 8,4 in Springpferdeprüfungen der Klasse M für das Bundeschampionat qualifizieren. Sein Fohlenjahrgang präsentiert sich erfolgreich wie im letzten Jahr, mehrere Nachkommen platzieren sich auf den Fohlenchampionaten. Es wird ersichtlich, dass Charleston sich edel, typvoll und langbeinig vererbt. Mit taktmäßigen elastischen Bewegungen und sehr hübschen Köpfen ausgestattet zeigt der Hengst recht gleichmäßige Vererbungskraft.
2019: Starts auf internationalen Turnieren in Youngster Springen mit vielen fehlerfreien Runden sowie Platzierungen bis Springprüfungen der Klasse M** kann Charleston altersgerecht für sich verbuchen. Auf der Holsteiner Körung 2019 wird aus seinem ersten Jahrgang und aus der Zucht von R. Hennings ein Sohn aus einer Con Air Mutter gekört.
Hengstleistungsprüfung
Am Sprung überzeugt Charleston durch viel Vermögen, sehr guter Beintechnik, viel Kraft und idealen Körpereinsatz. All diese Attribute setzt er wie selbstverständlich um und kann seinen 14 Tage Test mit sehr guten Noten beenden.
Prüfungsergebnisse
14-Tage-Test Neustadt/Dosse 2016: Gesamt 7,88/ Dressur 7,84/ Springen 8,13
Sportprüfung Teil I Verden 2017: Schwerpunkt Springen 7,85
Sportprüfung Teil II Verden 2018: Schwerpunkt Springen 8,32