
Ein bedeutender Cantus-Sohn, der sich als moderner Sportler präsentieren kann.
Der großrahmige Hengst läßt über die Mutter den Einfluß des Vollblüters deutlich erkennen. Bei sehr sympathischem Ausdruck verfügt der Hengst über eine leichte, gut geschwungene Halsung, einem ausgeprägten Widerrist bei guter Sattellage, über einen genügend geschlossenen Rücken und einer langen, etwas abschüssigen Kruppe.
Das Fundament ist der Abstammung entsprechend und mit kleinen Mängeln behaftet, was der Leistungsfähigkeit und dem sportlichen Bewegungsablauf keinen Abbruch tut. Insbesondere kann der Galopp überzeugen. Hier arbeitet Cellestial mit besonderem Engagement der Hinterhand, was ihm einen hervorragenden Fluß der Bewegung durch den Körper und im Gleich-gewicht ermöglicht. Dieses Talent hat auch seinen Sprungablauf geprägt.
TSP: Dressur 95 (75), Springen 134 (97)
Jungpferde: Dressur 106 (93), Springen 140 (94)
HEK: Dressur 70 (79), Springen 147 (98)
Stationen
auf Anfrage
Eigenleistung von Cellestial
Prüfungsergebnisse
HLP über Turniersporterfolge