Immer wieder entstehen durch das Aufeinandertreffen besonderer Blutlinien ebenso besondere Pferde. Auch wenn die Top-Repräsentanten dieser Linien nicht immer tagesaktuell sind, bleiben durch langfristige Beobachtung dennoch die besonders wertvollen Zweige der Familien sehr präsent. Dies gilt auch für Zuccarello. Die väterliche Linie 4539 ist seit Generationen auf dem Hof der Familie Köhncke in Badendorf beheimatet und geht auf Larese, die Mutter des Ausnahmehengstes Chin Chin, zurück. Zuccarellos mütterliche Linie entspringt der Zucht von Paul Bahlmann in Moorhufen, die besonders über den Stamm 776 als eine der Keimzellen der Holsteiner Springgenetik gilt. Über viele Generationen geht Zuccarellos Mutterlinie zurück auf die Stute Olga v. Wahnfried – geboren 1915. Olga ist auch die fünfte Mutter des Weltklassevererbers Ramiro Z.
Der Braune ist nicht nur aufgrund seiner Farbe ein Holsteiner durch und durch. In seiner Typausprägung ist Zuccarello ein echter Vertreter seines Zuchtgebietes. Dies wird durch seinen Bewegungsablauf besonders unterstrichen. Die drei Grundgangarten sind sehr ausgewogen und von Takt, Raumgriff und Kraft geprägt. Zuccarellos Springen ist gekennzeichnet von den positiven Eigenschaften seines Vaters: Er ist von Natur aus sehr vorsichtig, verfügt über viel Abdruck und beeindruckt besonders durch die hervorragende Beweglichkeit seiner Hinterhand.
Zuccarello ist ein junger Vererber in typischer Holsteiner Aufmachung. Die Qualität seiner Abstammung sollte dazu führen, dass er seinen Nachkommen diese klare Typausprägung weitergibt. Auch im Bereich des Springens ist davon auszugehen, dass er seine Stärken, das heißt speziell seine Vorsicht und die besondere Beweglichkeit seiner Hinterhand, vererben wird.
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 100,- + MwSt. bei Trächtigkeit
zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 400,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Stationen
Vater
Seit 2018 wird Zuccero im Stall von Rolf-Göran Bengtsson behutsam aufgebaut. Als Sechs-, Sieben- und Achtjähriger hoch erfolgreich unter Bart van der Maat, reitet ihn jetzt der Chef persönlich. Er führt den Schimmelhengst Schritt für Schritt an immer größere Aufgaben heran. Internationale Siege und Top-Platzierungen bis hin zu 1,50 Meter-Prüfungen kennzeichnen das Turnierjahr 2021, welches er mit einer Jahres-Gewinnsumme von rund 15.000 Euro abschließt. 26 fehlerfreie von 33 Runden hat Zuccero in 2021 absolviert. Die Mutterlinie des Zuccero weist über Generationen immer wieder international erfolgreiche Sportpferde auf. Seine Halbschwester Gareza ist in Springen bis 1,50 Meter international erfolgreich. Aus seiner Großmutter stammt unter anderen Scuderia 1918 Princy, der in Springen bis 1,60 Meter platziert ist. Die dritte Mutter Varese ist Mutter des Hengstes Lordano – Dritter im Deutschen Springderby 2003 unter Rolf-Göran Bengtsson. Die vierte Mutter ist Larese, keine Geringere als die Mutter von Chin Chin.
Mutterlinie
Die Mutter Graziana war nur kurz, jedoch sehr erfolgreich im Sporteinsatz. Sie gewann dabei Springpferdeprüfungen der Klassen A und L. Die Großmutter Shamrock brachte mit Crunch einen sowohl sportlich, als auch züchterisch bedeutenden Hengst. In der Anpaarung mit Diarado brachte Shamrock Dito, der Erfolge in Springen bis 1,60 Meter unter Denis Lynch für sich verbuchen konnte.
Die Urgroßmutter Herzdame hinterließ mit Lake Tahoe ebenfalls ein Pferd mit Erfolgen in Springen bis 1,60 Meter.
Die vierte Mutter Verina v. Caletto II war 1985 Siegerstute der Zweijährigen bei der Elite-Stutenschau des Holsteiner Verbandes in Elmshorn. Sie entstammt der Zuchtstätte der Familie Gempf in Stelle-Wittenwurth und wurde von der Familie Roskothen aus Satrup erworben. Sie wurde zur Stammstute dieses erfolgreichen Zweiges des Stammes 776 und wird heute von der Tochter Miriam Kühl in Broderstorf (Mecklenburg-Vorpommern) intensiv gepflegt. Die weitere mütterliche Linie führt, wie beschrieben, zurück auf die Erfolgszucht von Paul Bahlmann in Moorhufen.
Eigenleistung von Zuccarello
Zuccarello absolvierte seine Veranlagungsprüfung im Mai 2022 in Warendorf. Im Rahmen des 2-Tage-Testes überzeugte er mit seiner Rittigkeit (8,70) und seiner Galoppade (8,1) und wurde insgesamt mit einer gewichteten springbetonten Endnote von 7,98 bewertet.
Prüfungsergebnisse
2-Tage-Test 2022 in Warendorf: gew. springbetonte Endnote: 7,98