Sein Name ist aus dem aktuellen Zuchtgeschehen nicht mehr weg zu denken. Vor allem seine Mutter scheint ihm ihre Erbsicherheit und Qualität weiterzugeben.
United Way ist ein Vererber mit beeindruckender Stempelqualität. Auf fast allen Fohlen- und Nachzuchtschauen setzen sich seine Nachkommen eindrucksvoll in Szenen. Er gibt im besonderen sein Rechteckformat, seine Sportlichkeit und seine positiven Rittigkeitswerte an seine Nachkommen weiter. Seine Persönlichkeit im Umgang und seine Einstellung sind weitere Attribute die diesen Vererber zu etwas ganz Besonderem machen.
Leistungsbereitschaft und Qualität am Sprung - jeder Züchter weiß um diese Eigenschaften des United Way. Sehr blutgeprägt und immer leistungsbereit zeigen sich auch seine Nachkommen. Ein besonders starker Körjahrgang 2023 zeigt die Erbsicherheit und seine Qualität, die Stutengrundlage zuverlässig zu verbessern. Auf allen Fohlenschauen sind seine Nachkommen am unverwechselbaren Typ und Bewegungsablauf zweifelsohne zu erkennen. Ein Stempelhengst bereits in jungen Jahren.
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 650,- + MwSt. bei Trächtigkeit
zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 1.150,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Stationen
Vater
Der Vater Uriko, bereits in S***-Prüfungen erfolgreich, profiliert sich mehr und mehr als wertvoller Vererber. Eine Vielzahl von gekörten Söhnen darunter Sieger und Reservesieger der Körung in Neumünster, aber auch in Springpferdeprüfungen hoch erfolgreiche Nachkommen dokumentieren die züchterische Wertigkeit seines Vaters.
Mutter
United Ways Großmutter Wodka ist die Mutter der gekörten Hengste Arturo, Clearway sowie Conway I und II. Acht ihrer Nachkommen haben Erfolge in Springen der Klasse S aufzuweisen. Darunter die Concerto II-Tochter Carassina, die Mutter von United Way. Diese erzielte unter dem Sattel von Nisse Lüneburg bereits Erfolge bis zur Klasse S***. 2008 wechselte sie in den Besitz von Udo Chistee – Schlosshotel Wendorf. Somit gelangte Carassina in den Beritt von Thomas Kleis. Neben zahlreichen internationalen Erfolgen siegte dieses Traumpaar im Deutschen Springderby im Jahre 2009 in Hamburg.
Weitere Informationen
United Ways Muttervater, Concerto II, verdient in diesem Ausnahmepedigree besondere Beachtung. Der bereits fünfjährig an einer Kolik eingegangene Contender-Sohn hat in seltener Konzentration erfolgreiche Springpferde produziert. Nur wenige seiner Töchter sind in der Zucht und gelten als besondere Juwelen. Nach ihrer sportlichen Laufbahn kehrte Carassina wieder zurück in die Zucht. Sie hatte bereits als Vierjährige aus der Anpaarung mit Cardino einen inzwischen in Australien erfolgreichen Nachkommen gebracht. Ihr erster Nachkomme nach der Sportkarriere ist der 2015 geborene United Way.
Eigenleistung von United Way
Sportliche Erfolge
Im April 2018 absolvierte United Way seinen 14-tägigen Veranlagungstest in Neustadt (Dosse), und das mit einem beachtlichen Ergebnis. Seine Leistungsbereitschaft wurde mit einer 9,5 und sein Interieur mit einer 9,25 bewertet. Die Springanlage im Freispringen und sein Charakter wurden ebenfalls als sehr gut – 9,0 – beurteilt. Dies ergab die gewichtete springbetonte Endnote von 8,65, welche zu den Top-Noten der Prüfung gehörte.
Seinen Sporttest beendete United Way mit einem hervorragenden Ergebnis: Für sein Vermögen erhielt er die Note 9,3, für den Gesamteindruck die Note 9,0 und für seine Rittigkeit die Note 8,8.
Seine ersten Turniereinsätze absolvierte der Hengst unter Ebba Johansson 2019. Unter anderem platzierten sie sich in der Qualifikation zum Landeschampionat der vierjährigen Springpferde auf dem zweiten Rang mit der Wertnote 8,2. Nach einem verletzungsbedingten Ausfall als Fünfjähriger war er Sechsjährig mehrfach siegreich und hoch platziert in Springpferdeprüfungen der Klasse M. Unter Massimo Bonomi erhielt er Wertnoten bis 9,2 und unterstreicht seine Qualität als modernes Springpferd.
Prüfungsergebnisse
14-Tage-Test 2018 in Neustadt/Dosse: Gesamt 8,18; Dres. 7,55; Spr. 8,65
Sportprüfung 2019 in Verden: gewichtete springbetonte Endnote 8,86
Nachkommen von United Way
Aus seinen ersten Jahrgängen stellte United Way zahlreiche Championatsfohlen, wie unter anderem das Sieger-Hengstfohlen 2020 im Kreis Pinneberg v. United Way-Casall. Im vergangenen Jahr avancierte die United Way-Colman Tochter Paisley (Klaus Thiedemann, Oesterwurth) zur Auktionsspitze der Holsteiner Elite-Fohlenauktion und wurde für 25.000 Euro nach Frankreich versteigert.
Mit Update kann United Way bereits auf einen gekörten Sohn aus seinem ersten Fohlenjahrgang verweisen. Update erhielt bei der Hauptkörung in Neumünster 2021 sein positives Körurteil. Von dem Zuchtleiter wurde er als "sehr hochbeiniger Junghengst" beschrieben, der "die Körkommission mit seinen enormen Reflexen und der Schnelligkeit am Sprung begeistert hat". Update steht den Züchtern ebenfalls über die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH in Elmshorn zur Verfügung.