weitere Informationen
Im Frühjahr des Jahres 2015 gabes erste Informationen aus Belgien über einen überragend springenden dreijährigen Hengst aus dem Mutterstamm der Qerly Chin.
Das Interesse der Verantwortlichen des Holsteiner Verbandes war sofort geweckt, als die Offerte dieses dreijährigen Hengstes von Plot Blue-Vigo d’Arsouilles-Cento abstammend aus der Erfolgsfamilie der Zucht des Joris von Brabander einging. Es stellte sich die Frage, ob ein Produkt dieser drei Hengste nicht eventuell zu schwer für die heutige Zucht von Hochleistungspferden sein könnte. Die Besichtigung des Hengstes im Züchterstall beantwortete vielerlei Fragen. Der Hengst präsentierte sich im bunten Look seines Vaters Plot Blue, war noch jugendlich in seiner Verfassung, bei weitem jedoch nicht schwer. Sein Bewegungsablauf war hoch interessant, mit hervorragend geregeltem, weit ausgreifendem Schritt, einer kniebetonten Trabmechanik und einer sehr praktischen, kraftvollen und gut getragenen Galoppade. Das Freispringen war mehr als überzeugend, sehr sachlich mit viel Übersicht. Dabei äußerst vorsichtig, rund, mit hervorragendem Abdruck und dem von der Abstammung erwarteten Vermögen.
Million Dollar ist eine interessante Outcross-Variante – nur der Capitol I- Sohn Cento und der in fünfter Generation auftretende Chin Chin führen Holsteiner Blut. Die Konzentration von besten Springanlagen in Million Dollars Genetik ergibt eine hohe Sicherheit beim Zuchteinsatz des Hengstes. Stuten, die sicher in der Vererbung des Holsteiner Typs und des holsteinischen Bewegungsablauf sind, sollten in erster Linie diesem Outcross-Hengst zugeführt werden.
Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 600,- + MwSt. bei Trächtigkeit zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 900,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Bemerkung
Aufgrund der hohen Nachfrage ist Million Dollar aktuell nur für Mitglieder des Holsteiner Verbandes verfügbar. Die Stuten müssen im Holsteiner Verband über das Zuchtbuch I oder Holstein Global eintragungsfähig sein und die Fohlen 2023 müssen im Holsteiner Verband registriert werden.
Stationen
Vater
Die Abstammung ist von sporterprobter Leistungsfähigkeit in seltener Konzentration geprägt.
Der Vater Plot Blue, Team Goldmedaillengewinner der WM 2010 in Lexington, Kentucky, Sieger Weltcup-Finale 2010 (gemeinsam mit Küchengirl) Sieger des Top Ten Finales 2009.
Der Großvater Vigo d’Arsouilles 2010 Sieger im Einzel der WM 2010 Lexington und Kentucky
Urgroßvater Cento Mannschafts-Goldmedaillengewinner der Olympischen Spiele in Sydney, Sieger des Weltcup Finales in Leipzig, Sieger des Großen Preises von Aachen.
Mutter
Die Mutter, Gin Tonic de Muze, wurde nur zur Zucht eingesetzt.
Die Großmutter Daytona de Muze war unter dem belgischen Reiter Jody Bosteels erfolgreich in 1,60 m-Springen und wurde dann in die USA verkauft.
Die Urgroßmutter Wallon de Muze, war unter Michel Hécart erfolgreich im Sport (1,60 m) ebenso wie ihre Vollschwester, Walnut de Muze, unter Harrie Smolders.
Die Ururgroßmutter Qerly Chin v. Chin Chin war in internationalen Prüfungen unter Eric Lamaze erfolgreich.
Die Familie des Million Dollar wird von ihrem Gründer Joris de Brabander wie folgt beschrieben: „Die Pferde aus diesem Stamm sind schön und können sich gut bewegen. Sie sind einfach zu reiten und haben ihre Leistungsfähigkeit über Generationen im internationalen Sport bewiesen“.
Eigenleistung von Million Dollar BWP
Sportliche Erfolge
Vierjährig konnte der Hengst unter Maximilian Gräfe bereits zwei Springpferdeprüfungen der Klasse A gewinnen und sich in einer Prüfung der Klasse L platzieren. 2018 avancierte Million Dollar zum Seriensieger in Springpferdeprüfungen der Klasse L und M unter Ebba Johansson. In der vergangenen Saison präsentierte sich Million Dollar hoch erfolgreich in Youngster-Springen bis zur Klasse S und sorgte für viel Aufsehen durch seine Auftritte. Unter Frank Schuttert (Stall Lansink) konnte Million Dollar viele Platzierungen und Siege in Springprüfungen bis 1.45m erzielen. Seit 2022 sitzt die amtierende Deutsche Meisterin der Springreiterinnen Sophie Hinners im Sattel von Million Dollar. Das Paar konnte bereits bei seinem ersten Turniereinsatz voll überzeugen und platzierten sich im Großen Preis in Kronenberg (1.45m) auf dem zweiten Rang. Anfang Mai war Million Dollar Teil der deutschen Equipe beim Nationenpreis in Mannheim. Unter Sophie Hinners blieb er in beiden Umläufen fehlerfrei und auch im Stechen lieferte er eine blitzschnelle fehlerfreie Runde - Platz zwei für Deutschland.
Hengstleistungsprüfung
Million Dollar wurde im Frühjahr 2015 vom Holsteiner Verband angekauft und im April 2015 beim Stutbuch Zangersheide gekört. Er absolvierte im Dezember 2015 seinen 30-Tage-Test in Schlieckau mit einer Rittigkeitsnote von 8,25 und einer Note von 9,75 für die Springanlage. Die Zulassung für die Holsteiner Zucht erfolgte im Rahmen der Januar-Körung 2016 in Elmshorn.
Mit Bravur beendete Million Dollar seine Sportprüfung in Münster-Handorf, welche die Richter mit folgenden Worten kommentierten: „Wir haben hier einen Hengst, der sich an beiden Tagen sehr gelassen präsentiert hat. Die Galoppade ist sehr praktisch mit genügend Bergauf-Tendenz. Million Dollar ist ein Hengst, der mit viel Druckpunkt in der Absprungphase agiert und sehr großzügig springt. Ganz gleichmäßig in der Anlehnung mit gutem Zug zum Sprung ausgestattet.“ In Noten ausgedrückt hieß das: 8,8 für das Vermögen und den Gesamteindruck, 8,5 für die Rittigkeit und die Manier und 8,3 für den Galopp – 8,57 als gewichtete Endnote.
Prüfungsergebnisse
30-Tage-Test 2015 in Schlieckau: Gesamt 8,43; ZW-Dres. 86 (+5); ZW-Spr. 126 (+22)
Nachkommen von Million Dollar BWP
2018 avancierte ein Million Dollar-Quite Capitol-Fohlen zum Spitzenfohlen der Holsteiner Fohlenauktion auf dem Hamburger Derby und wurde für 26.500 Euro zugeschlagen.