weitere Informationen
Das Blut des Ladykiller xx ist heute eine Rarität. Die Ursprünge in der Holsteiner Leistungszucht sind durch das Ladykiller xx-Blut entstanden.
Heute teilweise in den Hintergrund gerückt, ist ein Hengst wie Larimar um so wertvoller. Seine Doppelveranlagung und vor allem seine Bedeutung als Muttervater ist er eine genetische Alternative, um das Ladykiller xx-Blut wieder mit einzubeziehen.
Larimar ist ein Vererber, der viele positive Eigenschaften weitergibt: Bewegung, Rittigkeit, Charakter und Springveranlagung. Besondere Beachtung findet er immer mehr auf der Mutterseite. Allgemein ist dieser Hengst in der Lage, für viele Stuten eine Wahl zu sein, um grundlegende Eigenschaften eines Sportpferdes zu festigen. Gleichzeitig stellt er genetisch eine Option ohne Gleichen dar, wenn man den Gebrauch von TG-Samen umgehen möchte.
Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 400,- + MwSt. bei Trächtigkeit zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 750,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Stationen
Vater
Sein Vater Lavall II hat eine Reihe guter Turnierpferde gezeugt: Lady Orion mit André Sakakini (Ägypten), Kassandra mit Rolf-Göran Bengtsson (Schweden), Landru mit Emilio Bicocchi (Italien), Lucky Boy mit Marcus Ehning und Suncal’s King mit Joie Gatlin (USA). Besondere Bedeutung kommt Lavall II als Muttervater zu. So z. B. bei dem Hengst Carvallo, bei Checker (Beat Maendli) und Cash 63, der mit Marco Kutscher im Sattel mehr als eine Million Euro gewinnen konnte. Das Pedigree des Larimar ist stark geprägt von Vollbluthengsten. Sein Vater Lavall II erhält seinen blütigen Überguss über Landgraf I durch Ladykiller xx, Anblick xx und Sacramento Song xx sowie über Wahnfried durch Waldenser xx.
Mutter
Bei Larimar wird in der mütterlichen Seite dieser Vollblut-Einfluss noch einmal verstärkt über Lord, der ebenfalls ein Sohn von Ladykiller xx ist und aus einer Tochter von Cottage Son xx stammt. Die Großmutter Hanka führt nochmals Vollblut über ihren Vater Little Lion xx. Sowohl Larimars Mutter Elastic Dream als auch die Großmutter Hanka sind hoch prämierte Staatsprämienstuten. Elastic Dream war unangefochtene Siegerstute als 2- und 3-Jährige bei der Elitestutenschau in Elmshorn. Als 7- und 8-jähriges Pferd wurde sie erfolgreich von Eva Bitter und Dirk Ahlmann in Springprüfungen vorgestellt. Mit Capitol I brachte Hanka den gekörten Hengst Capan, der für Finnland bei den Spring-Europameisterschaften an den Start ging.
Eigenleistung von Larimar
Die von ihm in Schlieckau absolvierte Hengstleistungsprüfung beendete Larimar mit einem Gesamtindex von 127,28 (5. Platz), wobei er im Rahmen des Leistungstests von den Richtern im Freispringen mit einer 10,0 und im Parcoursspringen von den Testreitern mit der Note 9,5 beurteilt wurde. Nach vielen Erfolgen in Springprüfungen bis zur Klasse M wechselte Larimar 2011 in den Beritt von Thomas Voss und konnte Platzierungen in Springen bis zur Klasse M** erringen.
Prüfungsergebnisse
70-Tage-Test 2007 in Schlieckau: Ges. 127,28 (5); Dres. 115,42 (8): Spr. 134,91 (2)
Nachkommen von Larimar
Mit Larcon stellte Larimar aus seinem ersten Körjahrgang den Siegerhengst der Körung 2010, der sich unter dem Chinesen Yuxing Ma in schweren Springen in Peking, Cheng Du und Ju Yong Guan platzierte.
Sportlich konnten sich weitere Nachkommen des Larimar hervorragend in Szene setzen, wie unter anderem Larisal unter Urh Baumann, der international in der schweren Klasse erfolgreich ist. Mit Lord Mexx stellt Larimar einen weiteren gekörten Sohn und erfolgreiches Sportpferd. Unter Angelos Touloupis (GRE) kann er Platzierungen bis 1,55m unter anderem mit dem sechsten Platz im Großen Preis von Warschau vorweisen. Die Larimar-Tochter Deleyn war unter dem Iren Shane Sweetnam bis 1,55m erfolgreich und in jüngster Zeit platzierte sie sich bei den Regionalen Championaten in Travers City unter Sofia Cady (USA).
Neben seinen sportlich bereits hoch erfolgreichen Nachkommen kann er auf fünf gekörte Söhne und 16 Staatsprämienstuten verweisen.