weitere Informationen
Bereits während des Sommers 2020 beeindruckte der Chaman-Sohn in Nachwuchsprüfungen unter verschiedenen Reitern aus dem Team der Familie Luther.
Im Januar 2021 erhielt er im Rahmen eines Zuchtversuches die Zulassung zur Körung und wurde von der Holsteiner Körkommission gekört.
Der großrahmige Hengst zeigt sich trotz einem Stockmaß von 1,76 Meter enorm rittig. Die Galoppade beeindruckt durch Elastizität, Raumgriff und Balance. Sein Springen zeigt außergewöhnliche Qualität, Vorsicht und Manier. Besonders auffällig ist jedoch seine Kraft und sein Vermögen das Erwartungen hervorruft Khatou-S später auf großen Plätzen und im Parcours mit besonders schweren Anforderungen zu sehen.
Der Hengst aus dem Besitz der Hengststation Stallion Stud Helasuo aus Finnland soll von Jesse Luther auch weiterhin im Sport eingesetzt werden. Deshalb wird sich sein Deckeinsatz auf den Zeitraum vom 15. April bis zum 30. Juni 2022 begrenzen.
Khatou zählt derzeit zu den größten Hengsten im Bestand der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH und auch im Bezug auf Kraft und Vermögen steht er in der ersten Reihe. Dies setzt Akzente in der Anpaarung. Kleinere Stuten, auch diejenigen, die im Bereich Galoppade und Vermögen Verbesserung benötigen, sollten geeignet für die Anpaarung mit Khatou sein. Im Bereich Kopf sollten die Züchter Augenmaß bewahren.
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 350,- + MwSt. bei Trächtigkeit
zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 650,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Stationen
Vater
Der Vater Chaman ist einer der besten Springhengste weltweit - das belegen unter anderem seine eindrucksvollen Erfolge und ein Blick auf die Top-Ten der FEI-Weltrangliste im Jahr 2014. Unter Ludger Beerbaum siegte er im German Masters-Springen in Stuttgart und gewann die Großen Preise von Lyon/FRA, Lausanne/SUI, Ebreichsdorf/AUT und der Global Champions Tour-Etappe Vienna Masters in Wien/AUT. Hinzu kamen vordere Platzierungen in Hamburg, Chantilly/FRA, Madrid/ESP,
Bordeaux/FRA, Zürich/SUI und Hong Kong/HKG.
Die ersten Nachkommen des Chaman wurden 2014 geboren und konnten bereits Springpferdeprüfungen gewinnen. Auf dem Bundeschampionaten 2020 siegte seine Tochter Charmante aus einer Mutter von Coriander bei den sechsjährigen Pferden in der Springprüfung der Klasse M. Bei den fünfjährigen Springpferden holte Charly von ChamanStakkato unter Christian Kukuk die Goldmedaille.
Mutter
Die Mutterlinie von Khatou-S weist über den Heartbreaker-Sohn Toulon, den Champion de Lys-Sohn Silverstone, den Cor de la BryèreNachkommen Cash sowie den Farn-Sohn Nimmerdor vier Hengste auf, die sich sowohl im Sport als auch in der Zucht besonders ausgezeichnet haben. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass neben Khatous Mutter Erachelle-S, die selbst in 1,50m-Prüfungen erfolgreich ist, bis hin zur fünften Mutter alle im Sport erfolgreich geprüft wurden.
Weitere Informationen
Die Blutführung des Khatou ist für die Holsteiner Zucht eine höchst interessante Variante. Auch die Tatsache, dass Chaman und seine Nachkommen neben dem Vermögen auch im Bereich der Größenerwartung sehr konstant wirkt. Diese vielen positiven Faktoren schaffen zahlreiche Möglichkeiten für die Anpaarung in der Holsteiner Zucht, denn besonders Vermögen wird auch in Zukunft nicht aus der Mode kommen.
Eigenleistung von Khatou-S
Im November 2020 absolvierte Khatou-S seinen 50-Tage-Tests in Neustadt/Dosse mit einer gewichteten springbetonten Endnote von 9,18.
Unter Jesse Luther war Khatou-S in der vergangenen Turniersaison hoch erfolgreich unterwegs. So konnte das Paar Siege und Platzierungen in Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M mit Wertnoten bis 8,6 erzielen.
Prüfungsergebnisse
50-Tage-Test 2020 in Neustadt/Dosse: gew. springbetonte Endnote: 9,18