weitere Informationen
Keaton sorgt sowohl durch seine eigenen internationalen Sporterfolge als auch durch seine Vererbungsleistung für Furore. Dieser neunjährige Kannan-Sohn steht voll im Holsteiner Typ und zeichnet sich besonders durch seine sehr guten Grundgangarten aus, darüber hinaus macht er durch sein außergewöhnliches Vermögen und seine Vorsicht am Sprung auf sich aufmerksam.
Schon zu Beginn seiner sportlichen Laufbahn überzeugte er mit seinen Leistungen, wie unter anderem auf dem Bundeschampionat 2021, auf ganzer Linie. Mittlerweile kann er internationale Erfolge bis 1,45 Meter-Springen vorweisen und hat dank der behutsamen Ausbildung die in ihn gesetzten Hoffnungen voll bestätigt, mehr noch: Seine Vorstellungen lassen voller Vorfreude auf seine weitere sportliche Entwicklung blicken.
Mit Keaton können wir den Züchtern eine genetische Alternative anbieten, die beste französische Genetik mit einem championatsbewährten Mutterstamm kombiniert und somit hoch interessant für viele Holsteiner Stuten in der Anpaarung ist.
Sein Bewegungs- und Springpotential scheint Keaton an seine Nachkommen sicher weiterzugeben. Es ist darauf zu achten, dass die Stuten über ausreichend Modernität verfügen, wobei Größe kein Thema sein sollte. Eine Prägung durch seinen Vater Kannan kann auftreten, weshalb eine moderne Stute zur Anpaarung optimal wäre. Sein sensibles, aber freundliches Wesen ist ein weiterer Punkt, diesen Hengst einzusetzen, um die Sportpferdeeigenschaften zu verbessern.
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 750,- + MwSt. bei Trächtigkeit
zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 1.150,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Stationen
Vater
Der Vater Kannan zählt bereits über Jahre hinweg zu den Top-Vererbern, die das Ranking der weltbesten Hengste offiziell ausweist. Sportpferde wie der Olympia-Sieger Nino de Buissonnets, Quabri de L’Isle und Molly Malone spiegeln seine Vererberqualitäten deutlich wider.
Mutterlinie
Der Großvater Contendro I zählte in der Vergangenheit in Deutschland zu den am meisten frequentierten Hengsten. Aus dieser Zeit stammen erfolgreiche Nachkommen wie Codex One, Conthendrix und Holiday by Solitour. Auch in der Produktion von Vielseitigkeitspferden konnte sich Contendro I besonders profilieren, hier belegt der Contender-Sohn über Jahre hinweg Platz eins im Ranking der WBFSH.
In der weiteren Mutterlinie Keatons zeigen sich so bekannte Vererber wie Ramiro und Landgraf I, darüber hinaus die Vollbluthengste Der Löwe xx und Royal Wash xx und die Stute Nigella, welche die Halbschwester der gekörten Hengste Lancer I bis III ist.
Keatons Mutterstamm 4847 ist immer wieder in der Holsteiner Zucht mit Sportpferden wie Carlos Boy, Lysander, Quel Homme de Hus sowie den gekörten Hengsten Cascadello I und II und Lancer I bis III oder auch Cachas in Erscheinung getreten.
Eigenleistung von Keaton
Seine 14-tägige Veranlagungsprüfung schloss Keaton mit Bravour ab. Für seinen Charakter erhielt er von den Richtern die Note 10,0, für sein Interieur die Note 9,75, für seine Leistungsbereitschaft eine 9,5 und für seine Springanlage die 9,0. Somit stand eine gewichtete springbetonte Endnote von 8,68 zu Buche.
In seiner ersten Turniersaison verbuchte Keaton vielen Platzierungen in Springpferdeprüfungen der Klasse A. Fünfjährig siegte Keaton mehrfach in Springpferdeprüfungen der Klasse bis zur Klasse M* mit Wertnoten bis 9,2. Beim Bundeschampionat in Warendorf zeigte er sich sehr souverän und blieb in allen drei Prüfungen fehlerfrei. Im Finale platzierte er sich auf einem hervorragenden sechsten Platz. Sechsjährig setzte sich die Erfolgsserie von Keaton fort. Siege und Platzierungen in Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M sowie die erneute Qualifikation zum Bundeschampionat stehen für diesen Sportler zu Buche.
2023 wechselte Keaton in den Beritt von Rolf-Göran Bengtsson, der schon länger ein Auge auf den Hengst geworfen hatte. Das Paar sammelte mittlerweile Platzierungen in Springen bis 1,45 Meter-Niveau.
Prüfungsergebnisse
14-Tage-Test 2019 in Schlieckau: Gesamt 8,23; Dres. 7,46; Spr. 8,68
Sporttest 2021 in Münster-Handorf: gewichtete springbetonte Endnote 9,06
Nachkommen von Keaton
Keaton fällt immer wieder mit sehr interessanten, typvollen Fohlen auf. Seine Kinder mit deutlichem Bewegungspotential und hoher Elastizität ausgestattet. Für die Holsteiner Fohlenauktion im Rahmen des Deutschen Spring-Derbys in Hamburg wurde ein Keaton-Cassiano Stutfohlen selektiert und für 14.000 Euro zugeschlagen.
Seine drei ersten Körjahrgänge waren und sind viel beachtet und rücken ihn als Vererber weiter in den Fokus: Aus seinem zweiten Jahrgang wurden alle drei zur Holsteiner Körung zugelassenen Hengste mit einem positiven Urteil versehen, zwei mit einer Prämie ausgezeichnet. Auch bei der Junghengstkörung 2024 war Keaton zahlenmäßig einer der am stärksten vertretenen Hengste, er stellte wiederum drei zugelassene Söhne zur Veranstaltung, von denen Kinrooi (a.e. Canto-Clinton I-Mutter) ein positives Körurteil erhielt.
Auch auf den Holsteiner Reitpferdeauktionen überzeugten die ältesten Keaton-Nachkommen Kundschaft aus aller Welt und wurden in fördernde Reiterhände verkauft.
Des Weiteren stelle Keaton mit Nubia BB (Manfred Birchler, CH-Bilten) die erste Reservesiegerstute der Holsteiner Elite-Stutenschau 2023 in Elmshorn. Bei den Stutenleistungsprüfungen des vergangenen Jahres fielen seine Töchter durch beachtliches Freispringen auf. Eine Stute v. Keaton-Quality beendete den Test zum Beispiel mit einer 9,5 für ihre Springveranlagung.