hengsthaltung
Dinken
Diarado - Cassini I - Caretino

DE421000707310 | 2294
Braun | 167cm | *06.04.2010 |
WFFS Status: negativ
Züchter
Stal Molenaers B.V.B.A., B-Kinrooi
Eigentümer
Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, Elmshorn
Zur Samenbestellung
Über Dinken

Der Diamant de Semilly-Enkel tritt züchterisch immer mehr durch seine positive Nachzucht in Erscheinung. Ein Kraftpaket im mittlerem Rahmen stehend mit einem Pedigree, das keinen Leistungsvererber der vergangenen Jahrzehnte vermissen lässt! 

Eine Aneinanderreihung von Weltklasse-Vererbern in seltener Form mit Diamant de Semilly, Cassini I, Caretino und Marlon xx – im Vordergrund, im Hintergrund abgesichert über Le Tot de Semilly, Corrado I, Contender, Lord, Ramiro, Capitol I und mehrfach den Ausnahmevererber Caletto II – das ist das Pedigree von Dinken.

Gedanken zur Anpaarung

Ehrgeiz und Leistungswille sind Eigenschaften, für die Dinken im Besonderen steht und dies auch sicher vererbt. Viele seiner Nachkommen sind vermögend und mit sehr guten Reflexen ausgestattet. Trotz seiner Größe ist er in der Lage, sehr große Nachkommen zu bringen. Die Erfolge der Nachzucht zeigen, dass er sich mehr und mehr zum Leistungsvererber entwickelt.

Optionen
Frischsamen
Decktaxe 1

Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 500,- + MwSt. bei Trächtigkeit zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld

Decktaxe 2

Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 850,- + MwSt. bei Trächtigkeit

Stationen

Dieser Hengst ist an allen Stationen des Holsteiner Verbandes verfügbar. Hier finden Sie eine Liste aller Stationen.
Pedigree von Dinken

Vater

Der Vater Diarado, Holsteiner Siegerhengst des Jahres 2007, kann neben seiner Eigenleistung vor allem durch seine Nachkommen für großes Interesse sorgen.


Mutter

Die Mutter Inken, selbst im internationalen Sport unter Peter Wylde erfolgreich erprobt, war dreijährig Siegerstute im Körbebezirk Nordfriesland. Sie prägte ihren Sohn sowohl im Typ als auch in der Aufmachung und in seiner uneingeschränkten Leistungsbereitschaft. Neben Dinken stellte Inken vier international erfolgreiche Springpferde mit Erfolgen bis zur Klasse S: Quinken (Max De Mol), Quinka (Hikari Yoshizawa), Incaro LS (Tom Martens) und Dinka (Hikari Yoshizawa). Die Halbschwester von Dinken, Ninken v. Littorio, brachte den gekörten und im Springen international erfolgreichen Hengst Clicksem.


Weitere Informationen

Eine Aneinanderreihung von Weltklasse-Vererbern in seltener Form – Diamant de Semilly, Cassini I, Caretino und Marlon xx – im Vordergrund, im Hintergrund abgesichert über Le Tot de Semilly, Corrado I, Contender, Lord, Ramiro, Capitol I und mehrfach den Ausnahmevererber Caletto II – das ist das Pedigree von Dinken.

Diarado
DE421000339405
Inken I
DE321210135794
Diamant de Semilly SF
FRA00191446545F
Roxette I
DE421000235201
Cassini I
DE321210021688
Dolli II
DE321210170989
Le Tot de Semilly SF
FRA00177037073A
Venise des Cresles SF
FRA00187354224F
Corrado I
DE321210046185
Kimberly III
DE321210129795
Capitol I
DE321210615475
Wisma
DE321210059284
Caretino
DE321210242583
Maibirke
DE321210600875
Grand Veneur SF
FRA00160008795Y
Venue du Tot SF
FRA00150065553U
Elf III SF
FRA00160005200F
Miss des Cresles SF
DE304040010478
Cor de la Bryere SF
DE321210398168
Soleil
DE321210123680
Contender
DE321210023884
Option
DE321210021277
Capitano
DE321210398668
Folia
DE321210460603
Caletto II
DE321210093778
Prisma
DE321210036578
Caletto II
DE321210093778
Isidor
DE321210038272
Marlon
DE306064001358
Herietta
DE321210604971

Eigenleistung von Dinken

 

Sportliche Erfolge

In der Saison 2015 konnte Dinken unter Jonas Panje viele sehr gute Ergebnisse erzielen. Er war mehrfach siegreich in Springpferdeprüfungen der Klasse L und platzierte sich hoch in Springpferdepferdeprüfungen der Klasse M*. Das Paar konnte sich ebenfalls für das Bundeschampionat in Warendorf qualifizieren. 2016 präsentierte sich Dinken noch weiter gereift und hoch erfolgreich in Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M. Er qualifizierte sich erneut für Warendorf und ging als Sieger aus dem Landeschampionat der sechsjährigen Holsteiner Springpferde in Elmshorn hervor.

Eine schwerwiegende Sehnenverletzung ist Ursache für das Ende der Sportkarriere des Dinken.


Hengstleistungsprüfung

Bei seinem 30-Tage-Test konnte Dinken überzeugen. Er erzielte im Springen einen Zuchtwert von 134 Punkten, wobei seine Springleistung mit einer 9,0 beurteilt wurde. 


Prüfungsergebnisse

30-Tage-Test 2013 in Schlieckau: Gesamt 7,73 ZW-Dres. 77 (-7); ZW-Spr. 134 (+10)

Nachkommen von Dinken

Besonders beeindruckend sind die Fohlenjahrgänge des Dinken: hervorragend im Typ und mit Energie und bestem Bewegungspotential ausgestattet. Mit 122 Punkten liegt sein Zuchtwert 'Fohlenbeurteilung' im Spitzenbereich. 
Dinken stellte bisher deutschlandweit zehn gekörte Söhne, darunter der Hengst Dubliner. 2020 beeindruckte der Dinken-Casall-Sohn Dilaro die Körkommission in den Holstenhallen. 
Mit Dax stellte Dinken den Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde 2022 in Warendorf. Richard Vogel sprang mit dem Dinken-Corrado I-Sohn (Dirk Georg Jessen, Jardelund) auf den ersten Platz im Finale der hochkarätigen Jungpferdeprüfung. Dax beeindruckte besonders durch seine nahezu perfekte Basule und seine schnellen Reflexe - typisch für Dinken.
Die ersten Nachkommen von Dinken sind jetzt in den Youngster Touren angekommen und konnten erste Erfolge in Springen der Klasse S erzielen. Darunter auch Dollar-Kl, der sich bereits auffällig im Rahmen der Weltmeisterschaft der fünfjährigen Springpferde 2019 in Lanaken unter Filip Dolezal/CZE präsentierte. Ducati konnte sich unter Mario Walter in internationalen Springprüfungen bis S** platzieren.

Lineare Beschreibung von Dinken

DE421000707310
zur Übersicht