hengsthaltung
Diarado
Diamant de Semilly SF - Corrado I - Contender

DE421000339405 | 318D2
Schwarzbraun | 169cm | *01.05.2005 |
WFFS Status: negativ
Züchter
Kristensen Klaus Thingholm, Ulstrup
Eigentümer
Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, Elmshorn
Zur Samenbestellung
Über Diarado

Diarado - Kaum einmal hat es in der Geschichte der Holsteiner Körungen in Neumünster einen so eindeutigen und gefeierten Siegerhengst gegeben wie den des Jahres 2007.

Er wurde vom damaligen Zuchtleiter Dr. Nissen wie folgt beschrieben: „Der Siegerhengst verbreitete eine unglaubliche Ausstrahlung, da er den perfekten Typ eines modernen Sportlers verkörpert. Die enorme Typausprägung ist gepaart mit einer sehr geschlossenen Oberlinie, einem starken Rücken und vier absolut korrekten Beinen. Die Grundgangarten steigerten sich vom ziemlich guten Schritt zum guten Trab und fanden ihren Höhepunkt beim optimalen Galopp. Das eigentliche Highlight seiner Darstellung war aber die Schau beim Freispringen. Vom ersten Sprung an zeigte er optimale Übersicht und arbeitete mit lockerem Körpereinsatz, hervorragender Beintechnik und unglaublichem Vermögen, was ihm die Note 10,0 einbrachte.“

Gedanken zur Anpaarung

Diarado ist ein Vererber, der sich im Springen und in der Vielseitigkeit einen Namen gemacht hat. Die Stuten sollten ausreichend Größe und Rahmen mitbringen. Rittigkeit und qualitätvolle Grundgangarten vererbt er deutlich positiv, weshalb Diarado gerade in der Vielseitigkeit immer mehr Beachtung findet.

Optionen
Frischsamen
TG-Samen
Decktaxe 1

Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 900,- + MwSt. bei Trächtigkeit zzgl. Euro 250,- + MwSt. Fohlengeld

Decktaxe 2

Euro 2.200,- + MwSt.

Stationen

Dieser Hengst ist an allen Stationen des Holsteiner Verbandes verfügbar. Hier finden Sie eine Liste aller Stationen.

Bemerkung

Für die Besamung mit Diarado fallen in jedem Fall zusätzliche Versandkosten an. (Siehe Bedingungen)

Pedigree von Diarado

Vater

Seine väterliche Abstammung ist weltmeisterlich, war doch sein Vater Diamant de Semilly unter Eric Levallois Mitglied der französischen Equipe, die in Jerez 2002 Weltmeister wurde. Diamant de Semilly ist ganz auf Leistung gezogen und zählt ebenso wie sein Vater Le Tôt de Semilly, Sohn des legendären Grand Veneur, zu den erfolgreichsten Hengsten Frankreichs.


Mutter

Diarados Mutter ist eine Tochter des Holsteiner Springpferdevererbers Corrado I und Vollschwester des gekörten Hengstes Crawford. In mütterlicher Linie führt die Abstammung über die bekannten Vererber Lord und Ramiro zurück auf den hoch erfolgreichen Stamm 318D2 der Familie Bernhard, der in den vergangenen Jahren die Vererber Corofino I + II, Coriano, Chello I + II, Crawford sowie den Siegerhengst Camiros geliefert hat.

Diamant de Semilly SF
FRA00191446545F
Roxette I
DE421000235201
Le Tot de Semilly SF
FRA00177037073A
Venise des Cresles SF
FRA00187354224F
Corrado I
DE321210046185
Kimberly III
DE321210129795
Grand Veneur SF
FRA00160008795Y
Venue du Tot SF
FRA00150065553U
Elf III SF
FRA00160005200F
Miss des Cresles SF
DE304040010478
Cor de la Bryere SF
DE321210398168
Soleil
DE321210123680
Contender
DE321210023884
Option
DE321210021277
Amour du Bois SF
FRA00160000399Z
Tanagra G SF
FRA00150067782X
Juriste SF
FRA00160000407Q
Relique SF
FRA00149022040Y
Ibrahim SF
FRA00159000207P
Osyris SF
DE304048712058
Amarpour
DE304040010366
Urlurette SF
DE304040010364
Rantzau
DE306064779046
Quenotte SF
FRA00150064062Q
Capitol I
DE321210615475
Kuerette
DE321210209573
Calypso II
DE321210610574
Gofine
DE321210523770
Lord
DE321210394067
Golda
DE321210518870

Eigenleistung von Diarado

 

Sportliche Erfolge

Die Eigenleistung des Hengstes ist offensichtlich – Sieger der Hengstleistungsprüfung in Schlieckau (150 Punkte Gesamtindex), vierjährig Sieger in Springpferdeprüfungen mit der Note 9,0, fünfjährig u. a. Sieger der Finalqualifikationen beim Bundeschampionat mit den Noten 9,0 und 9,3 sowie Dritter im Finale mit der Note 9,0 und neunjährig u. a. Dritter im Großen Preis des Dobrock-Turniers (S***).


Prüfungsergebnisse

Schlieckau 2008: Ges. 150,57 (1./29); Spr. 144,01 (1./29); Dres. 138,42 (2./29)

Nachkommen von Diarado

Diarados Fohlen erzielen Höchstpreise, so stellte er unter anderem auf den Elite-Fohlenauktionen in Elmshorn 2021 mit Die Zuckersüße v. Diarado-Colman ein weiteres Spitzenfohlen. 2015 stellte Diarado mit JL Dublin eines der teuersten Pferde in der Holstenhalle. Dieser Diarado-Sohn schrieb im Jahr 2021 Geschichte, als er bei der Europameisterschaft der Vielseitigkeitspferde unter Nicola Wilson Einzel- und Mannschaftsgold gewann. 2018 brachte er mit Diadoro ein weiteres Spitzenpferd der Elite-Reitpferdeauktion in Neumünster, das für 90.000 Euro seinen Besitzer wechselte. In Deutschland wurden bisher 61 seiner Söhne gekört und er brachte 16 Staatsprämienstuten.
Diarados Nachkommen sind im internationalen Spitzensport bereits fest etabliert. Der holsteinisch gezogene Dicas v. Diarado-Cassini I-Lancetto ersprang unter der US-Amerikanerin Margie Goldstein-Engle etliche Platzierungen in internationalen Springen bis 1,60m. Dass Diarado in der Lage ist außergewöhnliche Sportpferde zu produzieren, zeigt das weltweite Vererber-Ranking der WBFSH. Hier kam Diarado im Springen Platz elf und in der  Vielseitigkeit führt er das Ranking 2022 an. 

Lineare Beschreibung von Diarado

DE421000339405
zur Übersicht