weitere Informationen
Es waren in der jüngeren Holsteiner Zuchtgeschichte immer wieder Hengste mit außergewöhnlichem Springtalent, wie Corrado, Carthago oder Cassini, die besondere züchterische Akzente setzen konnten.
Dieses Talent ist auch die herausragende Eigenschaft des im Januar 2021 gekörten Daikon. Kraft, Abdruck, Manier, Vorsicht und der Ablauf seiner Hinterhand am Sprung sind außergewöhnlich. Der Dunkelbraune ist sympathisch gezeichnet und verfügt über eine sehr positive Ausstrahlung. Eine starke und kompakte Oberlinie kennzeichnen den Vierjährigen. Das Fundament ist korrekt in allen Bereichen, wobei die Hinterhand eine gute Winkelung aufweist. Die Grundgangarten sind raumgreifend und gut geregelt. Die Galoppade ist auffällig - Raumgriff, Tragkraft und Balance sind besonders eindrucksvoll.
Besonders die Galoppade und die Springanlagen sind von außerordentlicher Qualität. Dies macht Daikon zu einem sehr vielversprechenden Springpferdevererber. In der Anpaarung mit dem dreijährigen 1,65 Meter großen Junghengst sollte auf die Qualität der Grundgangarten, eine solide Größe der ihm zugeführten Stuten sowie auf die Tatsachte, dass er über seine Mutter und Dominators Mutter bereits auf Cassini I ingezogen ist, geachtet werden.
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 150,- + MwSt. bei Trächtigkeit
zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 450,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Stationen
Vater
Dominator Z zählt derzeit zu den auffälligsten Pferden im internationalen Top-Sport. Als neunjähriger war er bereits hoch platziert in Weltcup-Springen unter seinem Reiter Christian Ahlmann und ist ein Topanwärter für einen Platz im Deutschen Team für die Olympischen Spiele in Tokio. Der Diamant de Semilly-Sohn geht über Cassini I - Franklin - Athlet auf den Holsteiner Stamm 3017 zurück. Der bedeutendste Nachkomme dieser Familie ist der Hengst Lord Liberty, der zum Linienbegründer in der Oldenburger Springpferdezucht avancierte.
Mutter
Der dritten Mutter Zita in Daikons Pedigree kommt besondere Bedeutung zu. Bereits als junges Springpferd war sie sehr auffällig und siegreich unter Tjark Nagel. Später hochdekoriert in Springen der Klasse S unter Stephan Abt und Achaz von Buchwaldt, wobei sie auch in Mächtigkeitsspringen erfolgreich zum Einsatz kam. Die Zuchtleistung von Zita ist beeindruckend, neben Daikons Großmutter Summer v. Landjunge brachte sie die beiden 1,60m-Pferde Cordero und Hatschibuh.
Weitere Informationen
Die Mutterlinie des Daikon geht zurück auf den Dithmarscher Stamm 18A2. Unter anderem der Derby-Sieger Calle Cool, das Ausnahmespringpferd Pikeur Dylon oder der derzeit im WBFSH-Ranking top platzierte Catwalk, sind Nachkommen dieses so bedeutenden Stutenstammes. Die in Daikons Familie vertretenen Hengste Cassini I, Landjunge, Ahorn, Caletto I, sowie Warnfried sind allesamt Holsteiner Springpferde-Vererber von besonderer Güte und Garanten für die Vererbungsqualität dieses Zweiges im Stamm 18A2.
Eigenleistung
Seinen 14-tägigen Veranlagungstest absolvierte Daikon im September 2021 in Neustadt/Dosse mit einer gewichteten springbetonten Endnote von 8,58. Dabei wurde sein Interieur, sein Temperament, seine Leistungsbereitschaft und seine Springanlage im Freispringen mit der Note 9,0 bewertet.
Im März 2022 schloss Daikon seinen Sporttest mit einer gewichteten springbetonten Endnote von 8,09 ab. Die Richter beurteilten sein Vermögen mit der Note 8,5 und für seine Manier erhielt er eine 8,1.
Prüfungsergebnisse
14-Tage-Test 2021 in Neustadt/Dosse: Gesamt 8,0; Dres. 7,16; Spr. 8,58
Sporttest in Verden 2022: gew. springbetonte Endnote 8,09