weitere Informationen
Der amtierende Bundeschampion der 6-jährigen Springpferde in Warendorf!
Der großrahmige Schimmelhengst, Crack, überzeugt in Typ und Aufmachung. Dabei verkörpert er das moderne Holsteiner Pferd in sehr guter Art und Weise.
Besonders anzusprechen ist seine hervorragende Oberlinie, die geprägt ist von einer leichten und gut proportionierten Halsung sowie einer guten Schulter, Widerrist und Rückenformation.
Insgesamt verfügt Crack über einen eleganten arabischen Überguss, der seinen Ursprung in dem Blut des Amurath findet, der über Cornet Obolensky, Capitol und Gotthard gehäuft in Cracks Genen verankert ist.
Seine Springqualität stellte Crack bei allen Auswahl- und Besichtigungsterminen konstant unter Beweis – sehr vermögend mit sehr guter Bascule am Sprung, dabei geprägt von Ehrgeiz und Leistungsbereitschaft und mit einer besonders auffälligen Hinterhandtechnik.
Sowohl das Blut des Cornet Obolensky als auch Cracks Mutterstamm stehen für qualitätvolles Springen mit großer Vorsicht. Entsprechend sollte dieser Junghengst dazu im Stande sein, seine Springqualität entsprechend weiterzuvererben. Seine gute Typausprägung und Modernität sollten dazu angelegt sein, wertvolle Defizite in diesem Bereich bei den ihm zugeführten Stuten auszugleichen.
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 650,- + MwSt. bei Trächtigkeit
zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt.
zzgl. Euro 1.150,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Stationen
Vater
Cornet Obolensky zählt im internationalen Top-Sport unter Marco Kutscher zu den erfolgreichsten Springpferden seiner Zeit. Er konnte sich in etlichen Weltcup-Springen, Nationenpreisen und Meisterschaften platzieren und krönte seine Karriere mit dem Sieg der Mannschafts-Goldmedaille bei den Europameisterschaften in Madrid 2011.
Inzwischen ist er von der Bühne des aktiven Turniersports abgetreten und zählt im Alter von 19 Jahren bereits zu den weltweit besten Vererbern. Namen wie Cornardo NRW, Cornet d’Amour und Comme il faut stehen mit ihren Erfolgen in direkter Verbindung zu Cornet Obolensky.
Cornet Obolensky findet über seinen Großvater väterlicherseits Corrado I, seinen Großvater mütterlicherseits Nimmerdor sowie über Randels Vater Ramiro mehrfach Blutanschluss an die bewährte Holsteiner Genetik.
Mutter
Die mütterliche Linie des Crack hat sich im internationalen Sport profiliert. Seine Schwester Corcega la Silla v. Casall war ein außergewöhnlich auffälliges Pferd in den Youngster-Prüfungen der internationalen Turniere unter Rolf-Göran Bengtsson und ist derzeit in der schweren Klasse unter Jose Antonio Chedraui vor allem in Mexiko und Nordamerika sehr erfolgreich. Ein Bruder von Crack, Inar C v. Quidam de Revel, absolvierte als Neunjähriger bereits Springprüfungen auf internationalem Parkett bis 1,50m.
Die Großmutter Adele lieferte in der Anpaarung mit Quidam de Revel den in Zucht und Sport erfolgreichen Hengst Quinar.
Eigenleistung von Crack
Sportliche Erfolge
Dass Crack ein Springpferd von besonderer Qualität ist, ließ er bereits in seiner ersten Turniersaison 2019 erkennen. Er gewann nahezu alle Springpferdeprüfungen an denen er teilnahm mit Wertnoten bis 8,6. Weitergereift konnte sich der Hengst fünfjährig bereits für das Bundeschampionat 2020 in Warendorf qualifizieren. Im vergangenen Jahr avancierte Crack zum Landes- und zum Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde. Ein außergewöhnlicher Erfolg, der einem Verbandshengst zuvor noch nie gelungen war.
Hengstleistungsprüfung
Seine 14-tägige Veranlagungsprüfung absolvierte Crack in Neustadt (Dosse) mit Bravour. Für seine Springanlage im Freispringen erhielt
er die Note 9,0 und seine Rittigkeit unter dem Fremdreiter wurde mit einer 8,0 beurteilt. Insgesamt erhielt er eine gewichtete springbetonte Endnote von 8,60.
Mit einem beachtlichen Vorsprung zu seinen Mitbewerbern schloss der Cornet Obolensky-Sohn Crack seinen Sporttest 2020 in Verden
ab. Mit der Endnote 9,25 erzielte er bundesweit das beste Ergebnis bei den fünfjähringen Springpferden. Diese setzte sich aus den Noten 8,8 (Vermögen), 9,0 (Galopp), 9,20 (Manier), 9,50 (Gesamteindruck) und 10,0 (Rittigkeit) zusammen.
Prüfungsergebnisse
Sportprüfung 2019 in Verden: gewichtete springbetonte Endnote 8,72
14-Tage-Test 2018 in Neustadt/Dosse: Gesamt 8,05; Dres. 7,20; Spr. 8
Nachkommen von Crack
Crack stellte für die Holsteiner Elite-Fohlenauktion gleich vier Nachkommen, die jeweils mehr als 10.000 Euro kosteten. Constantin, ein Crack-Contender-Sohn, wurde für 17.500 Euro vom Auktionator in Elmshorn zugeschlagen. Ein weiteres Crack-Fohlen, Charlott a.e. Cassini II-Contender-Mutter überzeugte ebenfalls auf ganzer Linie und wurde für 15.000 Euro nach Frankreich verkauft.