Adagio war zweijährig Sieger der französischen Körung in Sâint-Lo. Bei seiner erneuten Präsentation als Dreijähriger konnte er den Reservesieg seines Jahrgangs erzielen.
Dieses Ergebnis resultiert aus einer Gesamtnote, die sich aus der Bewertung von Typ, Grundgangarten, Freispringen sowie Rittigkeit und Springen unter dem Reiter zusammensetzt. Adagios Bewegungsqualitäten sind für einen Hengst der französischen Springpferdezucht außergewöhnlich und entsprechen in vollem Umfang dem holsteinischen Zuchtziel.
Von 2020 bis 2022 war Adagio de Talma nach Ungarn verpachtet und konnte dort züchterisch wirken. Jetzt zurück in Deutschland wird der über die Station Kurbel in Rüsselsheim-Bauschheim stationiert und ist deutschlandweit für die Züchter über Frischsamen verfügbar.
Adagio de Talma selbst besitzt sehr viel Blut und Bewegungsenergie, so dass er in der Lage sein sollte, Defizite bei Stuten in diesem Bereich auszugleichen. Seine ersten Fohlenjahrgänge waren sehr einheitlich und von großer Qualität in Bezug auf Typ und Bewegung. Seinen Nachkommen gibt er Größe und Rahmen sehr zuverlässig mit.
Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 450,- + MwSt. bei Trächtigkeit zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 800,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Informationen
Für die Besamung mit Adagio de Talma fallen in jedem Fall zusätzliche Versandkosten an. (Siehe Bedingungen)
Stationen
Vater
Der Vater Lamm de Fetan, selbst unter Timothee Anciaume erfolgreich, war u. a. Mitglied der französischen Equipe beim CHIO in Aachen 2009, gewann 2010 in Valencia den Großen Preis im Rahmen der Global Champions Tour und wurde 2010 an Edouard de Rothschild verkauft. Sein Vater Fergar Mail (Chapultepec la Silla), ein Sohn des überragenden Vollblüters Laudanum xx, war fünfjährig französischer Champion in Fontainebleau und ging danach in den Besitz des Gestütes La Silla in Mexiko. Dort kam er jedoch aufgrund einer Kolik-OP nur noch zum züchterischen Einsatz. Er ist unter anderem Vater von Lirving de Volsin (Kate Levy/USA), Xel HA La Silla (Michelle Parker/USA), Chela LS (Ashlee Bond/USA), Singular LS La Silla (Marcus Ehning) und Raia d’Helby (Nick Skelton/GBR).
Lamm de Fetans Großvater ist der französische Topvererber Le Tôt de Semilly, unter anderem Vater von Diamant de Semilly.
Mutter
Adagios Mutter, Pepite de Talma, ist eine Tochter des Contender. Sie brachte den beim Selle Français gekörten Hengst Toulouse de Talma v. Diamant de Semilly sowie die ein Jahr ältere Schwester von Adagio, Very Nice de Talma, eine Tochter des Baloubet du Rouet, die 2014 das französische Championat in Fontainebleau gewann. Siebenjährig konnte sie sich unter Pénélope Leprevost und Regis Bouguennec in internationalen Springen bis 1,40m platzieren und sieben 1,30/1,35m-Springen gewinnen.
Weitere Informationen
Die mütterliche Linie führt weiter über den Galoubet-Sohn Credo de Paulstra auf eine Stute v. Elf III. Sie ist die Großmutter des Ideo du Thot, Sieger in Weltcupspringen unter Beat Mändli (CH).
Eigenleistung von Adagio de Talma SF
Sportliche Erfolge
Unter Maximilian Gräfe konnte er sich in Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M platzieren und Springpferdeprüfungen der Klasse L mit Wertnoten bis 8,8 für sich entscheiden. Im Jahr 2017 wechselte Adagio in den Beritt von Inga Czwalina, die hervorragende Runden auf den nationalen Turnierplätzen mit ihm zeigte. In der vergangenen Saison erzielte Adagio mehrere Siege und Platzierungen in Springprüfungen bis zur Klasse S***.
Hengstleistungsprüfung
Adagios Bewegungsqualitäten sind für einen Hengst der französischen Springpferdezucht außergewöhnlich und entsprechen in vollem Umfang dem holsteinischen Zuchtziel.
Dies stellte Adagio auch im Rahmen des 30-Tage-Tests in Schlieckau 2014 klar unter Beweis. In allen Grundgangarten über dem Durchschnitt, erhielt er für seine Rittigkeit die Note 9,13 und für die Springanlage 9,0. Von allen Reitern, die Adagio unter dem Sattel hatten, wird einstimmig seine hohe Leistungsbereitschaft, sein hervorragender Charakter, sein Blut und seine Qualität am Sprung hervorgehoben.
Auch beim 70-Tage-Test hinterließ Adagio einen sehr guten Eindruck. So wurde sein Freispringen sowie das Springen unter dem Reiter mit der Note 9,08 bewertet. Bemerkenswert für einen Hengst mit französischer Springabstammung ist die Note 8,5 für seine Rittigkeit.
Prüfungsergebnisse
Schliekau 2015, 70-Tage-Test, Gesamt 8,30; ZW-Dres. 96 (+9); ZW-Spr. 123 (+20)
Nachkommen von Adagio de Talma SF
Adagio stellte bisher fünf Staatsprämienstuten in Holstein und einen gekörten Sohn, All in One.
Der Adagio de Talma-Sohn Elliot Majuscule kann bereits Erfolge in U25-Springen bis 1,45 Meter unter Mathis Vallat (FRA) erzielen. Ein weiterer Nachkomme des Adagio de Talma ist Adagio, der mit Vincenzo Carlino (ITA) ebenfalls bis 1,40 Meter erfolgreich ist.
In der Vielseitigkeit sind erste Nachkommen des Adagio ebenfalls hoch erfolgreich, so unter anderem Ris de Talm unter Antonia Baumgart (CCI3*) und das ehemalige Auktionspferd A Happy Hour unter Anna Siemer, die siebenjährig ihr erstes internationales CCI2*-Turnier in Strzegom (POL) direkt gewann. Ebenfalls auf CCI2*-Niveau hoch erfolgreich ist Avatar unter Jérôme Robiné.